Redaktion - Donnerstag, 27. März 2025, 9:00 Uhr.
Mel Gibsons Fortsetzung seines berühmten Films „Die Passion Christi“ wird laut Manuela Cacciamani, der Geschäftsführerin der Cinecittà-Filmstudios in Rom, im August in Italien gedreht. Der kommende Film soll den Titel „Die Auferstehung Christi“ tragen.
„Ich kann bestätigen, dass der nächste Film von Mel Gibson, der von Icon Productions produziert wird, ‚Die Auferstehung Christi‘, ab August komplett in Cinecittà gedreht werden wird und viele Kulissen und Bühnenkonstruktionen erfordert“, sagte sie in einem Interview mit der italienischen Zeitung Il Sole 24 Ore.
In einem Interview mit dem Podcast-Moderator Joe Rogan sagte Gibson, der Film sei „sehr ambitioniert“ und die Geschichte folge „dem Fall der Engel bis zum Tod des letzten Apostels“.
„Ich denke, um die Geschichte richtig zu erzählen, muss man wirklich mit dem Fall der Engel beginnen, was bedeutet, dass man sich an einem anderen Ort, in einem anderen Reich befindet. Man muss in die Hölle gehen. Man muss zum Scheol gehen“, fügte er hinzu.
„Es geht darum, einen Weg zu finden, der nicht kitschig oder zu offensichtlich ist. Ich glaube, ich habe Ideen, wie man das machen kann und wie man durch die Art der Darstellung und der Dreharbeiten Dinge und Emotionen in den Menschen hervorrufen kann. Ich habe also schon lange darüber nachgedacht“, sagte er. „Es wird nicht einfach sein, und es wird viel Planung erfordern, und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich es schaffen kann. Aber ich werde es versuchen, denn das ist es, was man tun muss, richtig, sich der Herausforderung stellen, richtig?“
Gibson teilte mit, er plane, Jim Caviezel wieder mit der Jesus-Rolle zu betrauen. Er werde allerdings „ein paar Techniken“ bei Caviezel anwenden müssen – etwa was das Alter betrifft, da seit der Veröffentlichung des ersten Films über 20 Jahre vergangen sind.
„Die Passion Christi“ kam 2004 in die Kinos und spielte trotz der Kontroversen um den Film 370 Millionen Dollar ein. Viele Beobachter sehen „Die Passion Christi“ als den Film an, der die Tür zu glaubensbasierten Inhalten in Hollywood öffnete.
Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.