Francesca Pollio Fenton

Francesca Pollio Fenton

Einblicke in Amerikas ältestes Karmelitinnenkloster

Jul 23, 2022 / 11:00 am

Die Frauen, die hier leben, sind Nonnen in Klausur, die ihre Tage im Gebet hinter den eisernen Toren ihres ummauerten Grundstücks verbringen.

Der älteste Mann der Welt ist 113 und betet zweimal am Tag den Rosenkranz

Jun 8, 2022 / 15:24 pm

Sein Name ist Juan Vicente Pérez Mora, er ist Venezolaner, leidenschaftlich gläubig, betet zweimal täglich den Rosenkranz und steht im Guinness-Buch der Rekorde als ältester Mann der Welt. Mora wurde am 27. Mai 1909 geboren und ist dieses Jahr 113 Jahre alt geworden. In einem Artikel, der am 17. Mai auf der Website von Guinness World Records veröffentlicht wurde, sagte Mora, sein Geheimnis für ein langes Leben sei es, "hart zu arbeiten, sich an Feiertagen auszuruhen, früh zu Bett zu gehen, jeden Tag ein Glas Aguardiente (ein starker Schnaps aus Zuckerrohr) zu trinken, Gott zu lieben und ihn immer im Herzen zu tragen". Er sagt, seine Familie und seine Freunde seien seine wichtigsten Lebensbegleiter und das Wichtigste, was er im Leben gelernt habe, sei "die Liebe zu Gott, die Liebe zur Familie und dass man früh aufstehen muss, um zu arbeiten." Laut Guinness World Records wurde Mora am 4. Februar 2022 offiziell als der älteste lebende Mann der Welt bestätigt. Unten können Sie sich ein Video über ihn ansehen. Mora wurde als neuntes Kind von 10 Kindern von Eutiquio del Rosario Pérez Mora und Edelmira Mora geboren. Im Jahr 1914 zogen sie nach Los Pajuiles, einem Dorf in San José de Bolivar. Als Mora 5 Jahre alt war, begann er mit seinem Vater und seinen Geschwistern in der Landwirtschaft zu arbeiten, insbesondere bei der Kaffee- und Zuckerrohrernte. Mit 10 Jahren wurde er eingeschult, konnte aber nur fünf Monate lang die Schule besuchen, weil sein Lehrer sehr krank wurde. Dank eines Buches, das ihm seine Lehrerin vor ihrer Erkrankung gegeben hatte, konnte Mora jedoch lesen und schreiben lernen. Mora war von 1948 bis 1958 auch Sheriff in Caricuena. Er war 60 Jahre lang mit Ediofina del Rosario García verheiratet. Sie hat sich 1997 von ihm verabschiedet. Das Paar hatte sechs Söhne und fünf Töchter. Die Familie ist inzwischen auf 41 Enkelkinder, 18 Urenkel und 12 Ururenkel angewachsen. In seiner Familie ist Mora für seinen Glauben bekannt. Er ist bestrebt, eine solide Beziehung zu Gott und seinen Verwandten aufzubauen, und betet zweimal täglich den Rosenkranz. "Mein Onkel Vicente strahlt viel Frieden, Ruhe und Freude aus", sagte sein Neffe Freddy Abreu gegenüber der spanischsprachigen Schwesteragentur ACI Prensa von CNA. "Er ist ein Mensch, der viel zu geben hat. Er genießt die einfachen Dinge des Lebens und ist Gott sehr dankbar." Der älteste Mensch der Welt und die älteste Frau der Welt ist die französische Nonne Schwester Andre Randon, die am 11. Februar 1904 geboren wurde. Sie ist 118 Jahre alt. Sie wurde in diesem Jahr zum ältesten Menschen der Welt, als Kane Tanaka, geboren am 2. Januar 1903, am 19. April 2022 verabschiedet wurde.

Dieser katholische Arzt betreut 1 Million Menschen im Sudan und Südsudan

Apr 29, 2022 / 09:32 am

Der katholische Arzt Dr. Tom Catena hat einen einzigartigen Blick auf die Situation, in der sich beide Länder derzeit befinden.

Heute ist Freitag in der Fastenzeit – und wir dürfen trotzdem Fleisch essen

Mar 25, 2022 / 08:38 am

Gerade wenn man glaubt, die Fastenregeln im Griff zu haben, lernt man etwas Neues.

Kein Blut sondern "so etwas wie Nagellack" auf Statue des Erzengels Michael

Mar 25, 2022 / 08:24 am

Weder tierisches noch menschliches Blut. 

Warum Mutter Angelica täglich den Kreuzweg gebetet hat

Mar 18, 2022 / 14:30 pm

Für Katholiken in aller Welt ist es Tradition, jeden Freitag in der Fastenzeit den Kreuzweg zu beten. Für die Gründerin von EWTN, Mutter Angelica, war es jedoch eine tägliche Andacht.

Fließt aus dieser Statue des Heiligen Michael in Colorado echtes Blut?

Mar 8, 2022 / 08:45 am

Am 23. Februar, wenige Stunden bevor die Welt erfuhr, dass Russland in die Ukraine einmarschiert war, begann eine Statue des Erzengels Michael, des Schutzpatrons von Kiew, eine dunkle Flüssigkeit auszustoßen, bei der es sich offenbar um Blut handelt. Ein auf Facebook geteiltes Video des Vorfalls sorgte schnell für Schlagzeilen. Alicia Martinez, 57, aus Broomfield, Colorado, einem Vorort von Denver, ist die Besitzerin dieser Statue. In einem auf Spanisch geführten Interview mit CNA bezeichnete sie das Erlebnis als "unerklärlich". Während sie mit einem Freund telefonierte, klopfte einer ihrer Mitbewohner an ihre Zimmertür und bat sie, schnell zu kommen. "Ich fragte ihn, was los sei, aber er stand nur da und zitterte", sagte sie. In diesem Moment sah sie, wie ihre Statue des Heiligen Michael aus der rechten Seite seines Kopfes zu bluten schien. "Er weint nicht", erklärte Martinez, die ursprünglich aus Zacatecas, Mexiko, stammt. "Er blutet aus der Stirn. [Das Blut hat sich um seine Augen herum verabschiedet. Es dringt nicht in seine Augen ein." Sie fügte hinzu: "Es tropfte, wie wenn man sich schneidet und das Blut herausläuft; so war es."

Warum St. Michael der Schutzpatron der ukrainischen Hauptstadt ist

Mar 7, 2022 / 09:10 am

Im Zentrum von Kiew steht eine Statue des Erzengels Michael mit Schild und Schwert als Beschützer der ukrainischen Hauptstadt und des gesamten Landes, das derzeit von der Invasion Russlands bedroht ist.