“Vatileaks 2” nennen die Medien den andauernden Fall; im Februar wird das Verfahren weitergehen, heißt es. Doch während die Gutachten der Anwälte erstellt werden, gibt es in der Öffentlichkeit einen anderen – medienwirksamen – Prozess, der von denen betrieben wird, die angeklagt sind. Man spricht oft von einem "Schauprozess", einem "politischen Prozess", einem Prozess "eines Staates dessen Gesetze auf die Zeit vor dem König zurückgehen", einem Prozess "den es in keinem anderen Staat der Erde geben würde". Aber ist das wirklich so? ACI Stampa, die italienische Ausgabe von CNA, hat Paolo G. Carozza befragt, einen Völkerrechtsexperten und Leiter des Helen Kellogg Institute for International Studies der Universität von Notre Dame in den USA.
Papst Franziskus hat an das Weltwirtschaftsforum in Davos geschrieben. Er lädt die Teilnehmer ein, "inklusive Gesellschaften aufzubauen, gegründet auf die Achtung der Menschenwürde, Toleranz, Mitgefühl und Barmherzigkeit."
Schon die Ansprache von Papst Franziskus beim Neujahrsempfang an die ausländischen Diplomaten, die im Vatikan akkreditiert sind, enthält einen Verweis darauf: Es geht um den ersten humanitären Weltgipfel, der von den Vereinten Nationen einberufen wurde.
Wird Franziskus in diesem Jahr zwei weitere Auslandsreisen unternehmen? Dies läßt zumindest ein sorgfältiger Blick auf den Kalender der Präfektur des Päpstlichen Hauses vermuten.
Die Taufe jeden Tag bezeugen: das ist die Einladung, die Papst Franziskus beim gestrigen Angelus, am Fest der Taufe Jesu, ausgesprochen hat.
Es geschah heute am frühen Nachmittag, ohne Vorwarnung oder öffentliche Ankündigung: Papst Franziskus hat mit dem Auto einen Überraschungsbesuch in Greccio gemacht, in der Provinz Rieti.
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am vergangenen 27. Dezember das Kulturinstitut Benedikt XVI. in Sri Lanka eröffnet. Anwesend waren Kardinal Malcolm Ranjith, Erzbischof von Colombo, der sich sehr für die Errichtung des Zentrums stark gemacht hatte, der Präsident Sri Lankas, Maithripala Sirisena und Kardinal Angelo Bagnasco, Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz.
Papst Franziskus hat eine neuen Kommission errichtet. Es handelt sich um eine Kommission für die Aktivitäten der Gesundheitseinrichtungen, die dem Staatssekretariat unterstellt ist und sich vornimmt "an der effektiveren Verwaltung der Aktivitäten und dem Erhalt der Güter beizutragen, sowie das Charisma der Gründer beizubehalten und zu fördern".
Ein neuer Fortschrittsbericht für das Finanz-Wesen des Vatikans: Moneyval, der Expertenausschuss des Europarates für die Bewertung von Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, hat die Fortschritte positiv beurteilt, die der Heilige Stuhl bezüglich der Darstellung eines transparenten und den internationalen Standards entsprechenden Finanzsystems realisiert hat.
Benedikt XVI. ist dabei: Wenn am 8. Dezember die Heilige Pforte geöffnet wird – und damit offiziell das Jahr der Barmherzigkeit beginnt – ist der Papst emeritus dabei. Das hat der Leiter des Presse-Amtes des Heiligen Stuhls, Pater Federico Lombardi SJ, bestätigt.