Papst Franziskus hat am Samstag vor Journalisten erklärt, dass ihr Beruf eine große Verantwortung trägt, deren Grundlage die Demut sein sollte.
Man kennt sie von Filmen oder aus dem Fernsehen: Dramatische Geschichten über dämonische Besessenheit und mutige Exorzisten, die gegen das Böse kämpfen.
Papst Franziskus hat am Donnerstag einer Gruppe junger Katholiken aus Frankreich gesagt, dass es trotz der heutigen Herausforderungen, insbesondere der Kirchenkrise wegen des sexuellen Missbrauchs, nicht schwieriger ist, Christ zu sein als zu anderen Zeiten in den letzten 2000 Jahren.
Papst Franziskus beging die Fußwaschung am heutigen Gründonnerstag in einem Gefängnis in den Vororten Roms
Die Gründerin und die gesamte Redaktion einer Frauenzeitschrift der vatikanischen Zeitung "L'Osservatore Romano" ist zurückgetreten. Der Grund: Meinungsverschiedenheiten über die Einstellung von Journalisten mit unterschiedlichen redaktionellen Ansichten.
Der emeritierte Erzbischof Anthony Apuron von Agaña hat gesagt, dass er trotz des Scheiterns seines Berufungsverfahrens und der Bestätigung einer Verurteilung keinen sexuellen Missbrauch gegen Minderjährige begangen habe.
Bischof Gustavo Oscar Zanchetta, gegen den unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs von Seminaristen in Argentinien ermittelt wird, nimmt derzeit an den Fastenexerzitien mit Papst Franziskus teil.
Kurz vor der Fastenzeit hat der Papst Beichten gehört und gegen Geschwätz und Tratsch beim Besuch einer Pfarrei im Norden Roms gepredigt.
Beim ersten Folgetreffen des Krisengipfels im Vatikan haben die Organisatoren die Wichtigkeit der "Begegnung" betont, sowie die Notwendigkeit konkreter Antworten, wie seit Monaten von Katholiken gefordert wird.
Etwa ein Dutzend Opfer sexuellen Missbrauchs durch Geistliche haben sich gestern mit dem Organisationskomitee des Missbrauchsgipfels getroffen und dabei angemahnt, dass der Krisengipfel echte Konsequenzen hat.