Märtyrer

Großfürstin Elisabeth Fjodorowna / gemeinfrei

Ein Mädchen aus Darmstadt wird Großfürstin, Martyrin und Heilige in der orthodoxen Kirche

Die letzten Worte Elisabeths sollen jene Schriftstelle gewesen sein, die sie schon auf den Grabstein ihres Mannes hatte setzen lassen: „Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“

"Die Heiligen Märtyrer Libyens" von Nikola Saric (Ausschnitt) / www.nikolasaric.de / Vatican Magazin

Zum Tag der koptischen Märtyrer: „Die 21“ von Martin Mosebach, gelesen von Paul Badde

Am 15. Februar gedenkt die Kirche der 21 koptischen Märtyrer von Libyen

Martin Mosebach / Paul Badde / EWTN

Am Fest des Erzmärtyrers Stephanus: Martin Mosebach über die 21 koptischen Märtyrer

Im Gespräch

26. Dezember 2023

Von Alexander Folz

Passend zum Stephanustag – dem Gedenktag an den ersten Märtyrer der Christenheit – sprach CNA Deutsch mit Martin Mosebach über das Martyrium von 21 koptischen Christen im Jahr 2015.

Edith Stein / Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Was bedeutet Martyrium "in odium fidei"?

Ein Gastbeitrag von Elizabeth A. Mitchell (The Catholic Thing).

Prinzessin Elisabeth Alexandra Luise von Hessen-Darmstadt und bei Rhein, die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, im Jahr 1887  / Hayman Seleg Mendelssohn / Wikimeda (CC0)

Heilige Elisaveta: Eine deutsch-russische Märtyrin

Feature

2. April 2022

Von Hans Jakob Bürger

Angesichts eines teuflischen Krieges, der zwischen zwei ehemaligen sowjetischen Bruderländern geführt wird, erschauert es den neutralen Betrachter ob des großen Leides der Menschen.

Ausschnitt des Bildes der jungen Edith Stein / privat

Edith Steins Jahrhundertschritt: Heute vor 100 Jahren wurde die Heilige getauft

Vor 100 Jahren ließ sich die jüdische Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein in Bad Bergzabern taufen. 20 Jahre später wurde sie als Ordensfrau Teresia Benedicta a Cruce von den Nazis vergast. Heute ist die heilige Teresia Benedicta vom Kreuz eine der großen Heiligenfiguren der katholischen Kirche.

Titus Brandsma O.Carm. / Wikimedia (CC0)

Pater Titus Brandsma – Ein Patron für freie Meinungsäußerung in unserer Zeit

Gastkommentar

5. Dezember 2021

Von Hans Jakob Bürger

Anno Sjoerd Brandsma wurde am 23. Februar 1881 in Oegeklooster bei Bolsward, einem kleinem Städtchen in Friesland in den Niederlanden geboren.

Illustration / Ralf Skirr / Unsplash (CC0)

Warum ergreift die Reinheit? Blick auf eine ungewöhnliche Kraft

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz über die Reinheit und das Martyrium

Sankt Laurentius verteilt den Schatz der Kirche: Das Gemälde von Bernardo Strozzi entstand um 1625 / Wikimedia / (CC0)

In den Himmel verduftet – Der Heilige Laurentius ist der Humorist unter den Märtyrern

Blog

10. August 2021

Von Dirk Weisbrod

Der Vatikan bewahrt heute noch den mumifizierten Schädel des großen Heiligen auf, der sich übrigens lange Zeit in Mönchengladbach befand. Wenn man sich die Reliquie genau anschaut, dann vermeint man ein Lächeln auf den Lippen zu entdecken. 

Das sogenannte Passfoto von Edith Stein, aufgenommen wohl gegen Dezember 1938 vor dem Karmel von Köln. Am 7. August 1942 wurde Teresia Benedicta vom Kreuz nach Auschwitz deportiert und starb in den Gaskammern des Konzentrationslagers.  / Archiv des Karmels – Gabriel Sozzi via Wikimedia

Edith Stein und ihre Leidensgenossen auf dem Weg nach Auschwitz

Am 9. August begeht die Kirche den Gedenktag der heiligen Karmelitin Teresia Benedicta vom Kreuz OCD.

Das feuchte Grab der Asche der Heiligen vor den Birken von Birkenau.  / Paul Badde / EWTN

Edith Stein. Ein Essay.

Essay

9. August 2020

Von Paul Badde

Am 9. August gedenkt die Kirche der heiligen Teresia Benedicta vom Kreuz

"The British Lion / Repose" - Gemälde von Géza Vastagh (1899)
 / Wikimedia / Russell-Cotes Art Gallery and Museum (CC0)

Der Kampf war begonnen, das Wort gesät: Campion in England

Blog

29. Dezember 2019

Von Phil Schulze Dieckhoff

Aus der Reihe "Höhenwege der Menschheit": Über die Zeit der Katholikenverfolgung in England - und die mutigen Männer, die trotz Todesgefahr dort missionierten

Auschwitz / Fr. Benjamin Holdren

Vor 80 Jahren starb in Auschwitz Pater Anizet Koplin, Beichtvater des späteren Pius XI.

Blog

9. Februar 2019

Von Hans Jakob Bürger

Am 13. Juni 1999 sprach Papst Johannes Paul II. in Warschau 108 Frauen und Männer selig, die in den Konzentrationslagern des 2. Weltkrieges als Zeugen des christlichen Glaubens gestorben sind. Unter diesen Seligen befanden sich fünf Kapuziner.

Die Steinigung des Stephanus im "Bayernfenster" des Kölner Doms  / Raimond Spekking / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Die Tränen des Heiligen Stephanus

Gastkommentar

26. Dezember 2018

Von Marco Gallina

"Ein marktwirtschaftlicher Dienstleister oder ein Lebensratgeber sind nichts, für das man stirbt und kämpft."

"Die Heiligen Märtyrer Libyens" von Nikola Saric (Ausschnitt) / www.nikolasaric.de / Vatican Magazin

Ihr Gott ist mein Gott: Zur Ehre von Matthew Ayairga, Märtyrer am Strand Libyens

Blog

10. Dezember 2018

Von Phil Schulze Dieckhoff

CNA Deutsch veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Essays aus der Reihe "Höhenwege der Menschheit" von Don Phil Schulze Dieckhoff (*). Den Auftakt macht dieser Aufsatz zur Ehre von Matthew Ayairga, Märtyrer am Strand Libyens, zusammen mit zwanzig Kopten, am 15. Februar 2015.

Seliger Charles de Foucauld / MichelPu/  Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Der Missionar und Märtyrer Charles de Foucauld wird heiliggesprochen

Feature

1. Dezember 2018

Von AC Wimmer

Vom Lebemann und Offizier zum Mönch und Einsiedler.

"Ja, Weihnachten scheint mit solchen feenhaften Gestalten zu einem besonderen Moment innerhalb der Faschingszeit geworden zu sein!" / Alexandra via Pixabay

Krippe und Kreuz sind aus dem gleichen Holz geschnitzt.

Wenn man sich manche "Weihnachtsfeiern" in Betrieben und Vereinen ansieht, so könnte man tatsächlich meinen, es sei Fasching.

Die junge Brigitte, zwei Wochen vor ihrem Tod (links) und das Denkmal heute. / Brigitte-Irrgang.de

"Brigitte"-Oratorium: Wie Licht und Kraft einer jungen Märtyrerin in Musik verwandelt wird

Besprechung

11. März 2017

Von Claudia Redder

Ein Oratorium in sieben Szenen für eine konzertante oder halbszenische Aufführung erzählt die Geschichte einer jungen Märtyrerin.