Mit 64 Kardinälen könnte die Synode eine Grundlage für ein mögliches Konklave schaffen.
Die Journalisten werden endlich die Möglichkeit haben, die Reden und Beratungen in der Audienzhalle mitzuverfolgen – zumindest für eine Weile.
Auch wenn viele Fragen offen sind: Mit der Veröffentlichung der Verhaltensregeln für die rund 450 Teilnehmer des Treffens in Rom hat es zum Auftakt ein paar wichtige Antworten gegeben.
"Ich bin gekommen", so der Kardinal, "um das Gebet und die Solidarität der ganzen Kirche mit den Opfern zu bezeugen."
Letztlich wird dieses Konsistorium mehr Teil des Vermächtnisses von Papst Franziskus sein als jedes der anderen neun Konsistorien, die der Papst während seines Pontifikats abgehalten hat.
Handelt es sich bei dem neuen Grundgesetz, das Papst Franziskus letzte Woche erlassen hat, lediglich um eine Modernisierung der Zivilverfassung der Vatikanstadt oder um etwas viel Größeres - vielleicht sogar um eine kopernikanische Revolution in der Art und Weise, wie der Stadtstaat funktioniert und sich selbst versteht?
Kardinal Wilhelm Jacobus Eijk hat keine Zweifel: Die Verbreitung neuer Dienste und Angebote künstlicher Intelligenz erfordert eine Reaktion und Betrachtung von Seiten der katholischen Kirche.
Im Gespräch mit den ungarischen Behörden auf seiner jüngsten Budapest-Reise würdigte Papst Franziskus diese "Stadt der Heiligen". Der Pontifex erinnerte an mehrere ungarische Bekenner des Glaubens.
Sechs Monate, nachdem Papst Franziskus die Führungsspitze von Caritas Internationalis entlassen hat, bezeichnet der entlassene Generalsekretär dies nun als "brutale Machtübernahme".
In seinem Resümee der päpstlichen Reise nach Ungarn hat Kardinal Péter Erdő, Erzbischof von Esztergom-Budapest, gegenüber der ACI-Gruppe von Nachrichtenagenturen betont, dass die Anwesenheit des Papstes vor allem den Anstoß gegeben hat, "für große und edle Ziele zu arbeiten", nämlich "den Zusammenhalt der Gesellschaft und den Frieden, den Frieden in Europa."