Priester, der 45 Jahre auf Weihe wartete und in China inhaftiert war, stirbt mit über 90 Jahren

Jacob Huang Guirong
Asia News

Jacob Huang Guirong, ein über 90 Jahre alter Priester, der fast sein halbes Leben – etwa 45 Jahre lang – darauf gewartet hat, geweiht zu werden, und der mehr als ein Jahrzehnt lang von dem kommunistischen Regime, das die Kirche in China immer noch verfolgt, inhaftiert wurde, ist vor einigen Tagen dort gestorben.

Wie Asia News berichtete, starb der Priester, der einstmals apostolischer Administrator der Erzdiözese Kunming war, am Abend des 16. Juni im ostchinesischen Landkreis Leping.

Huang Guirong wurde am 25. Juli 1933 (oder 1932) im Kreis Huaping in Lijiang geboren. Er war der jüngste Sohn in seiner katholischen Familie und hatte zwei Schwestern. Er besuchte die örtliche Pfarrschule und trat dann in das Priesterseminar in Kunming ein.

Als die Kommunisten 1949 an die Macht kamen, wurde das Priesterseminar, in dem er ausgebildet wurde, geschlossen.

Mit Erlaubnis von Bischof Louis He Dezong studierte Huang Guirong, der nun Anfang 20 war, Theologie und Philosophie an der Kathedrale. Doch zwei Jahre später wurde er gezwungen, in einer Autowerkstatt zu arbeiten.

Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, ein aktives Mitglied der örtlichen katholischen Gemeinde zu bleiben. 1966 wurde er im Zuge der Kulturrevolution verhaftet und für mehr als zehn Jahre ins Gefängnis gesteckt.

Die Kulturrevolution war eine gesellschaftspolitische Bewegung zwischen 1966 und 1976, die von Mao Zedong, dem damaligen Führer der Kommunistischen Partei Chinas, initiiert wurde und deren Ziel es war, den chinesischen Kommunismus zu erhalten, indem kapitalistische und traditionelle Elemente der chinesischen Gesellschaft beseitigt wurden, um den Maoismus durchzusetzen.

Als er 1978 aus dem Gefängnis entlassen wurde, arbeitete Jacob wieder in einer Maschinenwerkstatt. Als diese 1986 geschlossen wurde, lebte er im Dorf Xiaomabu, wo er als Schreiner arbeitete und das Evangelium verkündete.

Mehr in Welt

Nach einem weiteren Jahr der Ausbildung bei He Dezong, der die örtliche Kirche nach der Kulturrevolution geduldig wieder aufbaute, wurde er 1994 für geeignet befunden, zum Priester geweiht zu werden.

Die lang erwartete Weihe fand am 4. Juni 1995 in der Kathedrale von Zhaotong statt. Der Weihespender war Bischof Matteo Chen Muchen, der damals 92 Jahre alt war und zwei Jahre später starb.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

He Dezong wies ihm das Dorf Lefeng im Bezirk Qujing zu. Im Februar 2012, nach dem Tod des Priesters Zhang Wenchang, wurde Huang Guirong der neue apostolische Administrator von Kunming.

Die Situation wurde kompliziert, als die von der Kommunistischen Partei Chinas kontrollierten offiziellen Stellen die Bischofsweihe des Priesters Ma Yinglin durchsetzten – ohne die entsprechende Genehmigung des Vatikans.

Papst Franziskus regelte diese Angelegenheit 2018, als das Interimsabkommen zwischen China und dem Vatikan über die Ernennung von Bischöfen zum ersten Mal unterzeichnet wurde und Bischof Ma Yinglin wieder in die volle Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurde, zusammen mit sechs anderen chinesischen Bischöfen, die wie er illegal geweiht worden waren.

Unter all diesen Umständen blieb Huang Guirong für alle eine beispielhafte Figur. In dem Schreiben, das Asia News zugesandt wurde, hieß es, Huang Guirong „war ein hoch angesehener Priester in der Kirche von Yunnan, der ein einfaches und hartes Leben führte und in seiner pastoralen Arbeit sorgfältig, gewissenhaft und verantwortungsbewusst war“.

„In der heutigen materialistischen Gesellschaft einen solchen Zustand der Reinheit aufrechtzuerhalten und unbefleckt zu bleiben, ist ein gottgegebenes Wunder für unsere Zeit“, so die Mitteilung.

Verfolgung der katholischen Kirche in China

Obwohl der Vatikan 2018 ein Abkommen mit der kommunistischen Regierung Chinas über die Ernennung von Bischöfen unterzeichnet hat, das 2020 und 2022 erneuert wurde, geht die Verfolgung der Kirche weiter – in einigen Fällen hat sie sich sogar verschlimmert.

Peter Shao Zhumin, der Bischof von Wenzhou, wurde verhaftet, nachdem er sich geweigert hatte, der Patriotischen Vereinigung beizutreten, einer vom kommunistischen Regime gegründeten Organisation, die versucht, die katholische Kirche in China zu kontrollieren.

Eine weitere wichtige katholische Persönlichkeit in China, die vom Regime bedrängt wird, ist der 92-jährige Kardinal Joseph Zen Ze-kiun SDB, der vor Gericht gestellt und verurteilt wurde, nachdem ihm vorgeworfen wurde, mit prodemokratischen Demonstranten in Hongkong, die an den Protesten 2019 teilgenommen hatten, zusammenzuarbeiten.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.