Missbrauchsstudie für Diözese Würzburg soll am 8. April veröffentlicht werden

Würzburger Dom
DXR / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Missbrauchsstudie für die Diözese Würzburg soll am 8. April veröffentlicht werden, wie das Bistum am Donnerstag mitteilte. Bischof Franz Jung werde allerdings erst am 14. April dazu Stellung nehmen.

Die Erstellung des Gutachtens erfolgte im Namen der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs (UKAM) im Bistum Würzburg – nicht im Namen der Diözese selbst.

„Die Grundlagen und Aufgaben an das Gutachten sowie die Fragen an den Sachverständigen wurden in enger Abstimmung mit den Mitgliedern des Betroffenenbeirats erarbeitet und festgelegt“, teilte die UKAM bereits vor einigen Tagen mit. „Am 19. November 2022 erteilte die UKAM den Auftrag zur Erstellung eines Gutachtens an den unabhängigen Sachverständigen und Rechtsanwalt Prof. Dr. Hendrik Schneider aus Wiesbaden.“

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Vor der Veröffentlichung der Studie am 8. April soll es auch ein privates Treffen geben, bei dem das Gutachten Missbrauchsbetroffenen aus dem Bistum Würzburg vorgestellt werde.

Seit Beginn der Missbrauchskrise in Deutschland im Jahr 2010 und der Vorstellung der sogenannten MHG-Studie im Jahr 2018, die den gesamten Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) umfasst, haben zahlreiche Diözesen eigene Missbrauchsstudien auf den Weg gebracht und in vielen Fällen schon veröffentlicht. Zuletzt haben die Ost-Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz im Februar eine gemeinsame Missbrauchsstudie ausgeschrieben.