Redaktion - Freitag, 11. April 2025, 11:30 Uhr.
Der beliebte Abt des Benediktinerklosters Tyniec in Polen, Szymon Hiżycki OSB, ist wegen einer schweren persönlichen Krise zurückgetreten. Die Mönchsgemeinschaft von Tyniec gab dies am Donnerstag bekannt.
Der Präses der „Benediktinerkongregation von der Verkündigung“, Maximilian Nawara OSB, nahm den Rücktritt am 9. April 2025 an und ernannte den ehemaligen Abt des Benediktinerklosters Dormitio in Jerusalem, Bernhard Alter OSB, für die Dauer von zwölf Monaten zum Administrator der Abtei in Tyniec.
In einem Interview weigerte sich der Abtpräsident, Gründe für den Rücktritt des beliebten Abtes zu nennen. Er teilte jedoch mit, dass der Mönch weiterhin zur Benediktinergemeinschaft gehöre, sich derzeit jedoch außerhalb der Klostermauern befinde. In einer später erfolgten Erklärung der Benediktiner aus Tyniec hieß es, dass der Abt „aufgrund einer schweren persönlichen Krise“ zurückgetreten sei.
Szymon Hiżycki wurde 1980 geboren. Mit 19 Jahren trat er dem Orden bei, legte 2001 seine Profess ab und wurde 2008 zum Priester geweiht. Er absolvierte ein Studium des antiken Mönchtums am Päpstlichen Athenaeum Sant’Anselmo, der Benediktinerhochschule in Rom, wo er den Doktortitel erwarb. Er ist ein Liebhaber der klassischen Literatur und der Kirchenväter.
Seinem Kloster diente er im Laufe der Jahre als Jugendseelsorger, Bibliothekar, Studiendirektor und Novizenmeister. Mehrere Jahre lehrte er auch an der Hochschule für Philosophie und Theologie der polnischen Dominikanerprovinz in Krakau. Er gilt als vorzüglicher Exerzitienprediger und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu klösterlichen Themen.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Im Jahr 2015 wurde Szymon Hiżycki im Alter von nur 35 Jahren Abt von Tyniec. Nach acht Jahren wurde er im Januar 2023 für weitere acht Jahre als Abt dieses Klosters wiedergewählt.
Während der nun beginnenden einjährigen Amtszeit des 1946 in Ostpreußen geborenen Administrators Bernhard Alter bereitet sich die Klostergemeinschaft von Tyniec auf die Wahl eines neuen Abtes vor, der mit einer Zweidrittelmehrheit gewählt werden muss. Die Kommunität zählt über 30 Mönche.
Die Ursprünge der Abtei Tyniec, des ältesten noch bestehenden Klosters in Polen, gehen auf das 11. Jahrhundert zurück. Benediktinermönche gründeten auf einem Kalksteinfelsen oberhalb der Weichsel das Kloster St. Peter und Paul. Noch heute erinnert die Abtei von weitem an eine mittelalterliche Burg.
Die Gemeinde Tyniec gehört heute zu Krakau und liegt westlich der Stadt. Sie beherbergt eine Schule und ein Museum. Im Kloster wird Bier gebraut. Außerdem werden Kräuterliköre, Kräutertees und Honig hergestellt.