Polizei stellt sechs nächtliche Kletterer am Kölner Dom

Kölner Dom
Leo Foureaux / Unsplash

Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen sechs Kletterer im Kölner Dom gestellt. Man habe „im Treppenhaus des Nordturms des Kölner Doms“ fünf junge Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren sowie eine 26-jährige Frau „angetroffen und fixiert“, teilte die Polizei am Sonntag mit.

„Die Franzosen und die Belgierin wurden erkennungsdienstlich behandelt und mussten Sicherheitsleistungen erbringen“, hieß es. „Bei dem 27-Jährigen beschlagnahmten die Polizisten eine Kamera, ein Mobiltelefon und einen ‚Dietrich‘.“

Der Sicherheitsdienst habe in der Nacht die Polizei alarmiert, „nachdem die private Kameraüberwachung mehrere Personen mit Stirnlampen im Dom festgestellt hatte“, berichtete die Kölner Polizei. „Daraufhin hatten die Beamten, verstärkt durch Kräfte der Bereitschaftspolizei, die Kathedrale umstellt. Eine eingesetzte Hubschrauberbesatzung beobachtete die vom Nordturm herunterkletternden Personen.“

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

„Bei der mit einem Sicherheitsmitarbeiter durchgeführten Absuche des Doms stellten die Polizisten mehrere augenscheinlich aufgebrochene Türen sowie abgestellte Rucksäcke mit Klettermaterial fest“, so die Polizei außerdem. Vor diesem Hintergrund werde nun wegen Hausfriedensbruchs sowie wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Nach dem – heute protestantischen – Ulmer Münster ist der Kölner Dom der zweithöchste Sakralbau in Deutschland bzw. die höchste katholische Kirche. Der Kölner Dom ist bekannt für seinen markanten Doppelturm. Der Südturm ist 157,22 Meter hoch, während der Nordturm ein paar Zentimeter kürzer ist und nur auf 157,18 Meter kommt. Der Bau am Kölner Dom begann 1248 im Mittelalter, wurde aber erst 1880 vollendet.