Vatikanstadt - Freitag, 25. April 2025, 8:30 Uhr.
Inzwischen befinden sich 113 Kardinäle in Rom, um an den Generalkongregationen zur Vorbereitung des Konklaves teilzunehmen, das Anfang Mai einen neuen Papst wählen soll. Am Donnerstagvormittag hörten die Kardinäle insgesamt 34 Redebeiträge und kamen so zur Situation von Kirche und Welt ins Gespräch.
Die Anzahl der wahlberechtigten Kardinäle, die schon in Rom sind, ist noch relativ gering, teilte das Presseamt des Heiligen Stuhls am Donnerstag mit. Das Kardinalskollegium besteht aus 252 Kardinälen. Wahlberechtigt sind 135 Kardinäle – weil sie jünger als 80 Jahre sind –, aber ein Kardinal hat gesagt, er könne aus gesundheitlichen Gründen nicht am Konklave teilnehmen. Ein anderer Kardinal hatte auch zunächst eine solche Entscheidung getroffen, am Donnerstag aber doch grünes Licht von seinem Arzt bekommen.
Das Treffen der Kardinäle am Donnerstag dauerte etwa drei Stunden, unterbrochen von einer halbstündigen Pause. Neben dem Austausch im Gespräch standen auch einige Entscheidungen an.
Obwohl die Kardinäle am Mittwoch festgelegt hatten, wer die Messen im Petersdom während des Novendiale feiert, der neuntägigen Trauerzeit, die mit dem Requiem am Samstag beginnt und entsprechend bis zum 4. Mai andauert, wurde am Donnerstag eine kleine Änderung vorgenommen.
Einer Mitteilung des Amtes für die Liturgischen Feiern des Papstes zufolge handelte es sich bei den Zelebranten der Reihenfolge nach, beginnend am kommenden Sonntag, 27. April, um die Kardinäle Pietro Parolin, Baldassare Reina, Mauro Gambetti, Leonardo Sandri, Kevin Farrell, Claudio Gugerotti, Ángel Fernández Artime SDB und Dominique Mamberti.
Am Donnerstag wurde dann entschieden, dass am 1. Mai nicht Kardinal Kevin Farrell, der Camerlengo, sondern Kardinal Víctor Manuel Fernández, der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, der Messfeier vorsteht.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Das Requiem am Samstag, 26. April, um 10 Uhr übernimmt Kardinal Giovanni Battista Re. Die zweite Messe des Novendiale beginnt um 10:30 Uhr, alle anderen Messen an den verbleibenden Tagen beginnen dann jeweils um 17 Uhr.
Außerdem wurden am Donnerstag die beiden Geistlichen bestimmt, die eine Betrachtung für die Kardinäle halten werden, wie dies in der Apostolischen Konstitution Universi Dominici gregis, die den Ablauf der Sedisvakanz und des Konklaves bestimmt, vorgesehen ist.
Die erste Betrachtung übernimmt Abt Donato Ogliari OSB, der in Rom für die Abtei Sankt Paul vor den Mauern zuständig ist. Der Benediktinermönch war zuvor Abt von Noci in Apulien und danach Erzabt von Montecassino, dem Mutterkloster aller Benediktiner. In Rom an der Abtei Sankt Paul vor den Mauern ist er seit seiner Ernennung durch Papst Franziskus im Jahr 2022.
Für die zweite Betrachtung zuständig ist Kardinal Raniero Cantalamessa OFMCap, der von 1980 bis 2024 Prediger des päpstlichen Hauses war und 2020 von Papst Franziskus ins Kardinalskollegium aufgenommen wurde. Cantalamessa ist 90 Jahre alt und damit beim Konklave nicht wahlberechtigt.
Die vierte Generalkongregation findet am Freitagvormittag statt.
EWTN hat in der Zeit der Sedisvakanz zahlreiche Live- und Sondersendungen im Programm. Die aktuellen Termine finden Sie HIER.