Neueste Nachrichten: Trappisten

Abtei Maria Toevlucht / G.Lanting / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Niederländische Trappistenabtei Maria Toevlucht wird geschlossen

20. Mai 2025

Von Hans Jakob Bürger

Aufgrund einer „begrenzten Personalausstattung“ sei es „nicht länger möglich und verantwortbar“, das Klosterleben fortzuführen.

Stift Engelszell / Gerd Eichmann / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Klosterauflösung: Trappisten wollen Gebäude von Stift Engelszell an Bistum Linz abgeben

„Das Stiftsgebäude mit allem, was sonst dazu gehört, soll nach bisheriger Planung im September 2025 von den Trappisten an die Diözese Linz abgegeben werden“, hieß es.

Mount Melleray Abbey / Alexander Redfern / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Trappisten schließen drei Klöster in Irland, verbliebene Mönche gründen neue Kommunität

Bereits Anfang November hatten die Trappisten mitgeteilt, dass sich die Mönche der drei Klöster zu einer neuen Kommunität innerhalb des Ordens zusammenschließen.

Trappistenabtei „Notre-Dame de Sept-Fons“ / Pethrus / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Über zwei Jahre Vakanz: Neuer Oberer der Trappistenabtei Sept-Fons empfängt Abtsbenediktion

11. November 2024

Von Hans Jakob Bürger

Heute leben in der Trappistenabtei „Notre-Dame de Sept-Fons“ etwa 80 Mönche. Seit der Wiederbesiedelung von Sept-Fons vor 180 Jahren ist Dom Thomas erst der elfte Abt.

Abtei „Notre-Dame d’Oelenberg“ / screenshot / YouTube / Credofunding

Trappisten haben Abtei Oelenberg im Elsass verlassen

17. Juni 2024

Von Hans Jakob Bürger

Die letzten neun Mönche von Oelenberg werden Teil der Abteien Notre-Dame de Timadeuc, Notre-Dame d'Acey und Mont-des-Cats in Frankreich sowie Notre-Dame de Scourmont in Belgien.

Trappistenabtei Oelenberg / screenshot / YouTube / Jaeck's Drone

Trappistenkloster Oelenberg im Elsass wird aufgehoben

22. Februar 2024

Von Hans Jakob Bürger

Die Größe der Abtei und der Umfang ihrer Aufgaben überfordere die verbliebenen Mönche, die „am Ende ihrer Kräfte“ seien.

José María Méndez aus Sevilla, Spanien, wird dank des Films "Libres" im Alter von 53 Jahren zum Trappisten. / José María Méndez

Lieber Mönch als Maler? Warum dieser spanische Künstler ein Trappist wird

6. Februar 2024

Von Nicolás de Cárdenas

Ende Februar wird José María Méndez in die Abtei Santa María de las Escalonias des Zisterzienserordens der strengen Observanz eintreten, das in der gleichnamigen Bergkette in der südlichen Provinz Córdoba in Spanien liegt.

Kloster Tamié / gemeinfrei

Französische Trappistenabtei Tamié hat neuen Abt

19. November 2023

Von Hans Jakob Bürger

Abt Marco, der neue Obere, ist 68 Jahre alt und stammt aus einer ländlichen Gegend in Italien, nahe der Grenze zu Frankreich.

Dom Godefroy Raguenet de Saint Albin OCSO / screenshot / YouTube / Abbaye ACEY

52-jähriger Abt des Trappistenklosters Acey bei Fahrradunfall ums Leben gekommen

6. August 2023

Von Hans Jakob Bürger

Offenbar stürzte der Abt aus einer Höhe von mehr als 50 Metern in die Tiefe und starb an den dabei erlittenen Verletzungen.

Jetzt ein Zisterzienser der strengen Observanz: Lorenzo Voltolini Esti / OCSO.org

Ehemaliger Erzbischof macht feierliche Profess bei Trappisten

Erzbischof Lorenzo Voltolini Esti war 2018 mit dem Segen von Papst Franziskus vorzeitig zurückzutreten, um in ein Kloster der Zisterzienser der strengeren Observanz einzutreten.

Stift Engelszell / Gerhard Anzinger / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Trappisten geben Stift Engelszell auf

Damit schließt das einzige Trappistenkloster in Österreich.

Kloster Notre-Dame des Neiges / Poucheline / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Abschied und Ankunft: Zisterzienserinnen übernehmen Trappistenkloster in Frankreich

1. Dezember 2022

Von Hans Jakob Bürger

Nach gut fünf Stunden Fahrt leuchteten die Scheinwerfer des Fahrzeugs um 21 Uhr in die breite Buchenallee, die zum Kloster Notre-Dame des Neiges führt.

Dom Bernardus Peeters  / Bistum Roermond / Twitter

Trappisten-Abt schreibt Brief über die Krise in seinem Orden

3. September 2022

Von Hans Jakob Bürger

Zur Krise gehörten etwa das hohe Durchschnittsalter und die wenigen Eintritte, was zur Schließung vieler Klöster führt, so der Generalabt.

Eine Luftaufnahme der Abtei aus dem Jahr 2015 / Wikimedia / Wolkenkratzer (CC BY-SA 4.0)

Wie geht es weiter mit dem Eifel-Kloster Mariawald? Dieser Pfarrer hat es in der Hand

19. Juni 2022

Von Hans Jakob Bürger

Pfarrer Andreas Rose aus dem Bistum Essen wird in Zukunft als geistlicher Leiter für die ehemalige Trappistenabtei Mariawald zuständig sein. 

Kloster Bernhardsberg: Die Trappistenabtei Mount St. Bernard in Leicestershire, Bistum Nottingham, Vereinigtes Königreich. / Gordon Tatler / via RHaworth, Wikimedia (CC0)

Trappistenkloster Mount Saint Bernard: Dom Joseph Delargy gibt sein Amt als Abt auf

3. Mai 2022

Von Hans Jakob Bürger

Dom Joseph Delargy, Abt von Mount Saint Bernard (Diözese Nottingham, Leicestershire, England), hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Abt niedergelegt.

Notre-Dame des Neiges / Wikimedia Commons / Poucheline (CC BY-SA 4.0)

Zisterzienserinnen übernehmen Trappistenabtei, wo Charles de Foucauld Novize war

Im August werden die ersten Nonnen nach Notre-Dame des Neiges ziehen. Die Mönche wird es indes in ein anderes Trappistenkloster verschlagen.

Dom Bernardus Peeters  / Bistum Roermond / Twitter

Ein Niederländer ist neuer Generalabt der "Zisterzienser der strengen Observanz"

12. Februar 2022

Von Hans Jakob Bürger

Am 11. Februar 2022 wählte das in Assisi tagende Generalkapitel der "Zisterzienser von der strengen Observanz" Dom Bernardus Peeters zum neuen Generalabt.  

Das Kloster Unserer Lieben Frau vom Schnee bei Saint-Laurent-les-Bains im Bistum Viviers in der Ardèche. / Poucheline / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Das Kloster, in dem Charles de Foucauld Jahre als Trappist verbrachte, muss schließen

12. Januar 2022

Von Hans Jakob Bürger

Die Trappisten der Abtei Notre-Dame des Neiges in der Ardèche werden ihre Abtei im kommenden September verlassen.

Detail aus dem einzigen Trappistenkloster Deutschlands, Mariawald. / Pixabay (CC0)

Trappisten-Generalabt bittet um Entbindung von seinem Amt

29. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Eamon Fitzgerald, seit September 2008 Generalabt der Trappisten, hat die Zentralkommission des Ordens gebeten, sobald als möglich von seinem Amt entbunden zu werden.   

Kloster Mount Melleray Abbey, irisch Mainistir Chnoc Mheilearaí (County Waterford, Eire) / Alexander Redfern / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Nach Vorwürfen und Visitation: Rücktritt des Abts von Mount Melleray

Nach Vorwürfen gegen seine Person ist der Abt eines irischen Trappistenklosters zum heutigen Donnerstag zurückgetreten.