Vom Terror zur Hoffnung: Mosambikanerin teilt Schicksal auf Weltjugendtag in Lissabon

Marta (in rot) mit dem Erzbischof von Braga, Dom José Cordeiro, und anderen jungen Menschen aus Mosambik
Erzdiözese Braga

Marta Luís ist eine junge Frau, die aus der Provinz Cabo Delgado in Mosambik vertrieben wurde. Im Jahr 2021 musste sie mit ihrer Mutter und vier Schwestern vor muslimischen Terroristen fliehen. Ihren Glauben haben sie nicht verloren. Dieses Zeugnis wird sie am 5. August bei der Vigil des Weltjugendtages (WJT) Lissabon 2023 in Anwesenheit von Papst Franziskus ablegen.

Das berichtet ACI Digital, die portugiesischsprachige Partneragentur von CNA Deutsch.

Marta ist diese Woche mit einer Gruppe von acht Jugendlichen in der Erzdiözese Braga in Portugal angekommen. Die portugiesische Diözese hat eine Vereinbarung zur missionarischen Zusammenarbeit mit der Diözese Pemba in Mosambik und betreut die Pfarrei Santa Cecília de Ocua.

"Bei der Vigil werde ich die Gelegenheit haben, ihm ein wenig davon zu erzählen, wie es war, als meine Familie im Jahr 2021 vor den Terroristen aus der Konfliktregion fliehen musste", sagte Marta der Kommunikationsabteilung der Erzdiözese Braga.

Mosambik ist eine ehemalige portugiesische Kolonie, die 1975 ihre Unabhängigkeit erlangte. Zwischen den 1970er und 1990er Jahren erlebte das Land einen Bürgerkrieg, der mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Heute leidet das Land unter Angriffen radikaler Muslime, die sich als Vorkämpfer eines islamischen Kalifats bezeichnen.

Laut dem diesjährigen Bericht zur Religionsfreiheit der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not (ACN) ist "Mosambik ein überwiegend christliches Land (5,7 Millionen Katholiken, 2,5 Millionen Protestanten) mit einer großen muslimischen Gemeinschaft (3,6 Millionen, überwiegend Sunniten)", von denen die meisten "in den nördlichen Provinzen Niassa (61%) und Cabo Delgado (54%) sowie in den Küstengebieten" leben.

Die islamische Aufstandsbewegung im Norden des Landes begann im Oktober 2017 mit Angriffen in der Provinz Cabo Delgado durch eine extremistische muslimische Miliz, die mit dem Islamischen Staat in Verbindung steht. In den letzten Jahren ist es der nationalen Armee nicht gelungen, die Gewalt zu stoppen, und die Aufstandsbewegung hat sich ausgeweitet.

Der Bericht der Stiftung ACN stellt fest, dass "in der Provinz Cabo Delgado, wo die meisten Angriffe von Dschihadisten stattgefunden haben, die Katholiken sehr zahlreich sind (ca. 36%)".

Mehr in Europa

Der Bericht zitiert Daten des Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED), nach denen "seit Beginn des Konflikts im Norden Mosambiks mehr als 4.000 Menschen getötet wurden". Darüber hinaus hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) 1.028.743 Vertriebene im Norden Mosambiks aufgrund der dschihadistischen Gewalt registriert (935.130 in Cabo Delgado)".

Marta Luís erzählte der Erzdiözese Braga, dass ihre Großmutter es bereits 2021 "geschafft hatte zu fliehen", weil sie "immer krank war". Aber nicht sie, ihre Mutter und ihre Schwestern. Bis sie eines Tages vor muslimischen "Terroristen" fliehen mussten.

"Unter großen Schwierigkeiten konnten wir in die Provinz Nampula fliehen", erzählt sie. Es war der Glaube, der sie getragen hat. "Er hat uns Kraft gegeben, denn wir haben in dieser Zeit zu Gott gebetet, wir haben viel gebetet, dass das Schlimmste in den Häusern der Menschen nicht passiert und dass wir diese schwierige Zeit überstehen. Wir haben unseren Glauben nicht verloren", sagt sie.

Marta erinnerte sich, dass sie während der Flucht an einem Ort anhielten, "an dem das Wasser vorbeifloss" und die Menschen, die aus ihren Häusern geflohen waren, sich dort aufhielten. "Es gab einen Moment, da kamen die Terroristen zu uns, aber sie taten uns nichts, sie schossen in die Luft und wir flohen. Meine Mutter hatte ein Dokument verloren und keine Sandalen. Ich zog meine aus und gab sie ihr. Sie fragte mich, wie ich so laufen sollte, und ich sagte: "Dann teilen wir uns eben auf". So gingen sie, bis sie eine Plastiktüte und ein paar Stofffetzen fanden, um ihre Füße barfuß zu bedecken.

Sie liefen 41 Kilometer von Muidumbe nach Mueda, wo sie einen Tag schliefen. Danach schickte ihnen Martas Onkel, der in Nampula war, Geld für den Transport.

Marta Luís bedankte sich für die Gelegenheit, Papst Franziskus ihre Geschichte und alles, was sie "in dieser schwierigen Zeit" durchgemacht habe, zu erzählen. "Ich bin sehr bewegt und hoffe, dass alles gut wird", sagte sie.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.