Redaktion - Montag, 19. Mai 2025, 15:30 Uhr.
Erzbischof Faustin Ambassa Ndjodo von Garoua in Kamerun hat seiner „großen Erleichterung“ über die sichere Freilassung des Priesters Valentin Mbaïbarem Ausdruck verliehen. Mbaïbarem war am 7. Mai entführt worden war, wobei die Entführer Berichten zufolge ein Lösegeld für seine Freilassung gefordert hatten.
In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung dankte Ndjodo „allen, die für ihn gebetet haben“. Außerdem erbat er „den Segen des Herrn für alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben“.
Mbaïbarem ist Pfarrer der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Madingring. Er wurde auf der Straße zwischen Guidjiba und Tcholliré in der nördlichen Region Kameruns als Geisel genommen, wie die Erzdiözese zuvor mitgeteilt hatte.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
In einem Interview mit ACI Africa, der Partneragentur von CNA Deutsch, am 14. Mai sagte der Priester Emmanuel Bonkou, der Kanzler der Erzdiözese, die Entführer hätten 25 Millionen CFA-Franc (fast 40.000 Euro) als Lösegeld für die Freilassung von Mbaïbarem gefordert.
In der Erklärung der Bundeskanzlerin vom Freitag wird das Lösegeld allerdings nicht erwähnt.
Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Africa, der afrikanischen Partneragentur von CNA Deutsch.