Neueste Nachrichten: Europäische Union

Erzbischof Paul Gallager im Presse-Saal des Vatikans am 28. Oktober 2017 bei der Pressekonferenz zum Auftakt der Tagung. Der britische Geistliche ist zuständig für die Beziehungen des Heiligen Stuhls mit anderen Staaten. / CNA / Daniel Ibanez

Welche Rolle spielt das Christentum für Europas Zukunft?

27. Oktober 2017

Von AC Wimmer

Der Zeitpunkt hätte kaum dramatischer sein können: Am gleichen Tag, an dem Kataloniens Regierung seine Unabhängigkeit von Spanien verkündete, hat in Rom ein Treffen über die Zukunft in Europas und der Europäischen Union begonnen. 

Europaflagge in Rom / CNA / Petrik Bohumil

Europa am Kreuzweg: Die Revolte gegen die EU und die Rolle der Kirche

20. Oktober 2017

Von AC Wimmer

Warum die Wahl in Österreich Teil einer Revolte gegen die EU ist – und wie die Pariser Erklärung dafür appelliert, die "christliche Seele" Europas wiederzuentdecken.

Kardinäle Omella und Osoro sowie der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy (von links). / CNA / Daniel Ibanez // Flickr / European Peoples Party (CC BY-20)

Spaniens Krise: Regierungschef Rajoy trifft Kardinäle Osoro und Omella

6. Oktober 2017

Von Blanca Ruiz

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy traf sich am 3. Oktober mit dem Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan José Omella, sowie dem Erzbischof von Madrid, Kardinal Carlos Osoro; inmitten der Krise, die durch das – von Madrid als illegal bewertete – Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens am Sonntag, den 1. Oktober, verursacht wurde.

Papst Franziskus spricht mit Journalisten über den "Brexit" am 24. Juni 2016 an Bord des Flugs nach Armenien. / CNA/NCR/Edward Pentin

Was der Papst über den EU-Austritt Großbritanniens sagt – und Frieden in Kolumbien

24. Juni 2016

Von Edward Pentin

Papst Franziskus hat den "Brexit" kommentiert: Der Heilige Vater sagte, dass das Ergebnis des britischen Referendums über den Ausstieg aus der Europäischen Union "dem Willen des Volkes" entspreche.

Einer der Geburtsorte des Katholizismus in Polen: Die Kathedrale von Posen, gesehen von der roten Brücke im Sommer und Winter / Michał Koralewski via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

"In Polen schlägt auch das Herz Europas!"

2. Februar 2016

Von AC Wimmer

Scharfe Töne über Polen sind seit dem dortigen Regierungswechsel von deutschen Politikern in Brüssel wie Berlin zu hören, verstärkt durch entsprechende Kommentare aus dem Rundfunk und manchen Zeitungen. Warum diese Empörung? Was ist wirklich los im Nachbarland Polen?