-
Katholische Politikerin: "Falsche Anschuldigungen" in europäischem "Islamophobie-Report"
Eine katholische Politikerin hat gegen ihre Aufnahme in einen Bericht über Islamophobie in Europa Einspruch erhoben: Der Report beruhe auf "falschen Anschuldigungen" und enthalte Elemente von Christianophobie.
-
Neuer Menschenrechtsbericht: Christen in Europa zunehmend unter Druck
Deutschland ist eines von fünf europäischen Ländern, in denen die Freiheiten von Christen in den Jahren 2019-2020 am stärksten eingeschränkt wurden: Das zeigt der neue Bericht des "Observatory On Intolerance And...
-
Frei reden, frei beten? Gericht akzeptiert Berufung im Fall Pforzheimer Gebetsmahnwachen
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Berufung gegen das Verbot stiller Gebetsversammlungen in der Nähe einer Abtreibungsorganisation auf Antrag von Pavica Vojnović zugelassen.
-
Gerichtstermin: Finnische Abgeordnete soll ins Gefängnis, weil sie Bibelzitat tweetete
Ein finnisches Gericht hat den Termin für eine Anhörung bekannt gegeben, bei der es um die Frage geht, ob die ehemalige Innenministerin nach dem Tweeten eines Bibelverses ins Gefängnis muss.
-
Menschenrechtler schlagen Alarm: Kein EU-Sondergesandter für Religionsfreiheit
Während die Frage der Menschenrechte in Afghanistan, vor allem der Religionsfreiheit, weltweite Aufmerksamkeit erregt, ist ausgerechnet die Stelle des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit erneut unbesetzt: Christos Stylianides hat nach weniger als fünf Monaten im Amt einen Posten...
-
Katholische Bischöfe beklagen Abtreibungs-Votum des Europäischen Parlaments
Mehrere europäische Bischöfe haben die die Annahme des Matic-Berichts durch das Europäische Parlament bedauert.
-
Europäisches Parlament stimmt trotz Protesten für "extremen" Abtreibungsreport
Das Europäische Parlament hat am Donnerstag für einen Bericht gestimmt, der Abtreibung als "wesentliche Gesundheitsfürsorge" beschreibt und versucht, eine Verweigerung aus Gewissensgründen – etwa von Ärzten oder Hebammen – als...
-
"Gezielte Verleumdungskampagne": Christliche Juristen prangern Bericht für EU-Parlament an
Als "gezielte Verleumdungskampagne" hat eine christliche Menschenrechtsorganisation die Behauptung des Berichts "Tip of the Iceberg" bezeichnet, sie gehöre zu einer Gruppe "religiöser Extremisten".
-
Polnischer Erzbischof appelliert an EU-Parlament, Bericht zu Abtreibungen abzulehnen
"Abtreibung ist immer eine Verletzung des grundlegenden Menschenrechts auf Leben, eine Verletzung, die noch abscheulicher ist, weil sie das Leben des schwächsten und völlig wehrlosen Menschen betrifft."
-
Vatikan interveniert wegen geplanten "Anti-Homophobie"-Gesetzes in Italien
Der Vatikan hat beim italienischen Staat wegen eines geplanten "Anti-Homophobie"-Gesetzes interveniert und gewarnt, dass die Gesetzgebung in ihrer jetzigen Form die Freiheiten der katholischen Kirche in Italien verletzen würde.
-
USA: Konzerne unterstützen LGBT-Gesetz, das Religionsfreiheit aushebelt
Die 416 Unternehmen, die das Gesetz unterstützen, haben ihren Hauptsitz in 33 US-Bundesstaaten, erwirtschaften zusammen einen Jahresumsatz von 6,8 Billionen Dollar und beschäftigen insgesamt mehr als 14,6 Millionen Mitarbeiter.
-
"Insel der Seligen"? Religionsfreiheit in Deutschland und weltweiten Vergleich
Katholisches Hilfswerk "Kirche in Not" stellt maßgeblichen neuen Bericht in Berlin vor
-
"Hier geht es um die Freiheit": Chef von EWTN Polen dankt Katholiken nach YouTube-Sperre
Mitten in den Vorbereitungen zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit stießen die Mitarbeiter von EWTN Polen auf eine schwere Störung des YouTube-Kanals, der für tausende Zuschauer auf der ganzen Welt die...
-
Klage: US-Konditor weigerte sich, Kuchen zur Feier von Geschlechtsumwandlung zu backen
Jack Phillips musste sich wegen seiner Weigerung, einen Kuchen mit Botschaften zu backen, die seinen religiösen Überzeugungen widersprechen, erneut vor Gericht verantworten.
-
Bischof Meier zu Oster-Beschluss der Regierung: "Wie eine kalte Dusche"
Die Kritik an der "Bitte" der Bundesregierung und Länder, an Ostern keine heiligen Messen und Gottesdienste zu feiern, wird lauter und schärfer.
-
"Ohne Vorwarnung": Katholiken kritisieren Beschluss der Regierung zu Ostern (UPDATE)
Die Entscheidung der deutschen Regierung kam völlig überraschend:
-
Neue Studie: Immer mehr Staaten beschränken Ausübung von Religion
Es geht nicht nur um die heilige Messe während der Coronaviruskrise: Das belegen global erhobene Zahlen von "Pew Research".
-
Warum katholische Würdenträger in Belize ein Gesetz für Gleichstellung verhindern halfen
Ein Gesetzentwurf, der nach eigenen Angaben Gleichberechtigung und Antidiskriminierung in Belize sichern sollte, ist zurückgezogen worden, nachdem Bischof Lawrence Nicasio und andere katholische Amtsträger Einwände gegen den Entwurf erhoben hatten, was dessen...
-
Kardinal Zen: Vatikan-China-Deal schadet Evangelisierung
Laut dem ehemaligen Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, schaden die Bemühungen der Kirche um eine Verlängerung des vorläufigen Abkommens mit China aus dem Jahr 2018 der Evangelisierung dieses...