-
Papst Franziskus am Pfingstsonntag: "Der Heilige Geist verjüngt die Kirche, nicht wir"
Am Pfingstsonntag hat Papst Franziskus im Petersdom in Rom die Heilige Messe gefeiert. Hauptzelebrant der Eucharistiefeier war der italienische Kardinal Giovanni Battista Re, die Predigt hielt Franziskus allerdings selbst. Darin...
-
Bätzing antwortet nordischen Bischöfen: Beherzigen Mahnung, nicht Zeitgeist nachzugehen
Bischof Georg Bätzing lehnt die Kritik der nordischen Bischofskonferenz am "Synodalen Weg" ab: In einer Antwort auf die Sorgen der Kardinäle und Bischöfe in Nordeuropa über den umstrittenen deutschen Prozess...
-
Analyse: Sind die Änderungen von Papst Franziskus wirklich eine Dezentralisierung?
In seinem Schreiben Evangelii Gaudium brachte Papst Franziskus im Jahr 2013 seinen Wunsch nach einer "gesunden Dezentralisierung" in der katholischen Kirche zum Ausdruck.
-
Eine "gesunde Dezentralisierung": Papst Franziskus ändert Kirchenrecht
Nach seiner Änderung der Struktur der Glaubenskongregation am Montag per Dekret hat Papst Franziskus am heutigen Dienstag ein weiteres Schreiben herausgebracht: Mit dem bislang nur auf Italienisch veröffentlichten "Assegnare alcune competenze" soll...
-
Papst Franziskus: Beten wir, dass "jeder Getaufte sich für die Evangelisierung einsetzt"
Einen Tag, nachdem die deutschen Bischöfe und ZdK-Funktionäre in Frankfurt erneut gegen die Evangelisierung gestimmt haben, ruft Papst Franziskus alle Katholiken zur Evangelisierung auf:
-
Reform-Manifest zum umstrittenen "Synodalen Weg" und einer Erneuerung der Kirche
Der "Arbeitskreis Christliche Anthropologie" veröffentlichte das Manifest am heutigen Mittwoch auf einer eigenen Webseite.
-
Wer wird die Nummer 2 in der Verwaltung des Staates Vatikanstadt sein?
Papst Franziskus hat den ersten Laien an die Spitze eines vatikanischen Dikasteriums berufen. Er ernannte auch den ersten Laien-Sekretär der APSA, Güterverwaltung des Heiligen Stuhls. Ist er dabei, einen Laien zur Nummer...
-
Pro Ecclesia: Reformprogramm für katholische Kirche ohne "Schweizer Sonderweg"
Die Katholische Volksbewegung Pro Ecclesia hat der Bischofskonferenz im Hinblick auf den Ad Limina-Besuch der Schweizer Bischöfe in Rom im November ein Reformprogramm zugestellt.
-
"Gesunder Wechsel": Vatikan regelt Amtszeiten für katholische Verbände
Neue Regeln für die Amtszeit in katholischen Verbänden und Vereinigungen: Der Vatikan hat am heutigen Freitag ein Dekret veröffentlicht, das die Dauer von Leitungsposten auf fünf Jahre festlegt. Auch einem "Schummeln"...
-
Analyse: Erzbischof Gregory sagt, er will Joe Biden die Kommunion spenden
Washingtons Erzbischof Wilton Gregory, der an diesem Wochenende zum Kardinal ernannt wird, sagte am Dienstag vor einem Journalisten, dass er in seiner Diözese einem Politiker, der versprochen hat, den Zugang...
-
Marx bleibt Koordinator des Vatikanischen Wirtschaftsrats
Papst Franziskus hat Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, erneut zum Koordinator des Päpstlichen Rats für die wirtschaftlichen Angelegenheiten berufen. Marx leitet den so genannten Vatikanischen Wirtschaftsrat seit...
-
Kontroverse um "Katholischkreuz"-Kampagne des BDKJ
"Hier gehts nicht um Geschmäcker, sondern um Häresie" - diesen Vorwurf erhob in diesen Tagen ein Präses des Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) gegen seinen eigenen Verband.
-
Analyse: Wie die Kurienreform die Macht im Staatssekretariat konzentriert
Von wegen "Kollegialität": Die Kurienreform soll eine beispiellose Konzentration von Macht im Staatssekretariat bringen. Der Entwurf wirft eine ganze Reihe weiterer Fragen auf
-
Analyse: Wie das Vermächtnis von Kardinal Lehmann den Weg in die Zukunft der Kirche weist
Die Trauer über den Tod des beliebten Bischofs ist tief, und vielleicht ist es auch Trauer über eine Kirche, die es nicht mehr gibt. Was aber sagt dies für die...