-
Debatte um Schisma und "Synodalen Weg": Kardinal Müller kritisiert Theologe Striet
Die geoffenbarte Wahrheit sei Striet zufolge "nur eine Fiktion von geistig beschränkten und trotz ihrer mangelnden Bildung von doch recht verschlagenen Bischöfen und Päpsten", so Müller.
-
Kontroversen um deutschen "Synodalen Weg": "Es gibt das Schisma längst", erklärt Theologe
Die Warnungen des Papstes und zahlreicher Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt vor einer neuen Kirchenspaltung aus Deutschland durch den sogenannten "Synodalen Weg" war nicht nur zutreffend: "Es gibt das...
-
Erzbischof Cordileone über Brandbrief zum deutschen "Synodalen Weg"
Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco, einer der Bischöfe, die ein Mahnschreiben an die deutschen Bischöfe aus Sorge über den sogenannten "Synodalen Weg" unterzeichnet haben, betonte am Dienstag, dass die katholische...
-
Kardinal Müller erhebt schwere Vorwürfe in neuem Interview über Kirche in Deutschland
Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, hat schwere Vorwürfe gegen Entwicklungen in der Kirche im deutschsprachigen Raum erhoben.
-
Deutscher "Synodaler Weg" fasst Beschlüsse gegen Lehre der Kirche
Der "Synodale Weg"in Deutschland möchte die universale Sexuallehre der katholischen Kirche verändern und strebt eine Anpassung des Welt-Katechismus an.
-
Spanischer Theologe warnt: Deutscher "Synodaler Weg" birgt große Gefahr
"Natürlich ist die Wahrheit in Nordeuropa nicht das eine und im Süden etwas anderes."
-
Traditionis Custodes: Katholiken wenden sich mit Petition an Bischof von Arlington
"Es geht auch um meine Kinder": Warum ein Konvertit vom Judentum mit seiner einst protestantischen Frau für die "alte" Messe kämpft
-
Katholiken reagieren auf Maßnahmen des Papstes gegen Messe in überlieferter Form
Fast zeitgleich mit der Erscheinung des Schreibens von Papst Franziskus am heutigen Freitagmittag kamen auch die heftigen Reaktionen:
-
Wochenkolumne: Schlammschlachten und Zwei-Staatenlösungen
Nicht nur Erdbeben erschüttern den Vatikan, sondern Schlammschlachten und neue Vorwürfe.
-
Familien kann man sich eben nicht aussuchen. Ein Kommentar
500 Jahre sind es jetzt, seit dem großen Bruch unserer abendländischen Kirche. Während die Christen aus den protestantischen Kirchen den Thesenanschlag Luthers als Geburtsstunde ihrer Gemeinschaften feiern, fühlt es sich...