-
Medien, Missbrauch und Kirche: Der Krisengipfel im Rückblick (Bericht und EWTN-Spezial)
In der Sendung blicken EWTN-Redakteur Robert Rauhut und Programmdirektor Martin Rothweiler zurück auf den Krisengipfel und ordnen Reaktionen ein.
-
Eleganti: Krise der Kirche muss schonungslos aufgeklärt werden (Bericht und Video)
Eine schonungslose, unabhängige Aufklärung der Ursachen der Missbrauch- und Vertuschungskrise, auch mit Blick auf die Frage nach einer angeblichen "homosexuellen Subkultur" in der Kirche, hat Weihbischof Marian Eleganti OSB von Chur gefordert.
-
Hinter den Mauern des Vatikans: Einblicke in die Geheimnisse der Papstwahlen
Nach den erfolgreichen TV-Serien "Der unbekannte Vatikan" und "Die Päpste und der Islam" hat der weltweit größte katholische Fernsehsender EWTN.TV mit dem Eschweiler Buchautor, Theologen und Vatikankenner Ulrich Nersinger ein...
-
Kulturkämpfe, Kirche und Staat: Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 3)
Dritter und letzter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski
-
Europa, Reformation, Islam: Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 2)
Zweiter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski
-
Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 1)
Seit kurzem ist er der neue Erzbischof von Krakau: Der profilierte Professor für christliche Philosophie und stellvertretende Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Marek Jedraszewski. Im EWTN-Interview spricht er über das Christentum in...
-
"Die Zeiten eines Caligula sind eben nicht nur Geschichte" - Über den unbekannten Vatikan
Eine Reise in den unbekannten Vatikan.
-
Warum – und wie – ist Polen so katholisch? Und was bedeutet dies für Europa? Ein Gespräch.
Die Kirche in Polen feiert in diesem Jahr viele Jubiläen: 1050-Jahre Taufe Polens, das Jahr der Barmherzigkeit und der Weltjugendtag in Krakau mit Papst Franziskus. Wer sich auf die Reise...
-
Ein Besuch bei Unserer Lieben Frau von Tschenstochau
Robert Rauhut sprach im EWTN-Interview mit dem Prior des Klosters von Jasna Góra, dem Pauliner-Mönch Marian Adam Waligóra, über die Bedeutung des Klosters von Jasna Gora für den Glauben in und die Geschichte...
-
Kardinal Dziwisz über die "Stadt der Heiligen", Johannes Paul II., den Weltjugendtag
In wenigen Tagen macht die Weltkirche Station in Krakau, dem Gastgeber des diesjährigen Weltjugendtags. Doch Krakau ist auch die "Stadt der Heiligen". Der heilige Stanislaus, der heilige Albert Chmielowski, die...
-
"In Polen schlägt auch das Herz Europas!"
Scharfe Töne über Polen sind seit dem dortigen Regierungswechsel von deutschen Politikern in Brüssel wie Berlin zu hören, verstärkt durch entsprechende Kommentare aus dem Rundfunk und manchen Zeitungen. Warum diese Empörung? Was...