Vatikanstadt, 08 Mai, 2025 / 11:00 AM
Wenn der neue Papst gewählt ist – vielleicht schon heute –, wird er auf die Benediktionsloggia des Petersdoms treten und dabei sehr wahrscheinlich die „Stola der vier Evangelisten“ tragen. Es handelt sich um jene Stola, die einst für Papst Benedikt XV. (1914–1922) angefertigt wurde.
Pius XI. (1922–1939) hat die Stola seines Vorgängers nicht getragen, doch sein Nachfolger sowie alle weiteren nachkommenden Päpste haben sie nach ihrer Wahl getragen und auf der Loggia ihren ersten Segen der Stadt und dem Erdkreis (Urbi et Orbi) erteilt: Pius XII. (1939–1958), Johannes XXIII. (1958–1963), Paul VI. (1963–1978), Johannes Paul I. (1978), Johannes Paul II. (1978–2005), Benedikt XVI. (2005–2013) und Franziskus (2013–2025).
Es handelt sich jedoch nicht um genau dieselbe „Stola der vier Evangelisten“, denn das Original, das vor 111 Jahren für Benedikt XV. angefertigt wurde, zeigte während des Pontifikats von Johannes Paul II. Abnutzungserscheinungen an einer der Stickereien des päpstlichen Wappens.
Folglich wollte man die Stickerei auf einen neuen Stoff übertragen. Doch der polnische Papst wollte das von seinen Vorgängern getragene liturgische Kleidungsstück so erhalten, wie es war. Darum wurde in seinem Auftrag ein Duplikat der Stola angefertigt, die er im Heiligen Jahr 2000 trug, ebenso wie später seine Nachfolger Benedikt XVI. und Papst Franziskus.
Eine Stola ist ein liturgisches Kleidungsstück, das Diakone, Priester und Bischöfe tragen. Sie soll das Joch Christi symbolisieren, das der Geistliche zu tragen hat. Bei Segnungen, Messfeiern und der Sakramentenspendung findet die Stola gewöhnlich Verwendung.
In kurz vor dem Konklave veröffentlichen Fotos sind mehrere weiße Soutanen zu sehen, aus denen der neue Papst die passende auswählen kann. Außerdem ist die Mozzetta zu erkennen – ein von allen Bischöfen und Kardinälen in violetter bzw. in roter Farbe getragenes Gewand, das Papst Franziskus von Beginn an ablehnte. Der neue Papst könnte sie also wieder tragen.
Außerdem ist die Stola der vier Evangelisten zu erkennen. Auch viele Schuhkartons sind zu sehen, die wohl die traditionellen roten Schuhe des Papstes in verschiedenen Größen enthalten – auch das Schuhwerk der Päpste hatte Franziskus abgelehnt.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!
Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.
SpendenDie Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang
Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.