-
Papst Franziskus will Johannes Paul I. im September 2022 seligsprechen
Das Wunder, das der Fürsprache von Johannes Paul I. zugeschrieben wird, ist die Heilung eines Mädchens in der Erzdiözese Buenos Aires, Argentinien, im Jahr 2011 von einer Gehirnhautentzündung.
-
Heute vor 43 Jahren: "Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!"
Die Ansprache von Johannes Paul II. zum Beginn seines Pontifikats am Sonntag, 22. Oktober 1978.
-
Analyse: Was steckt hinter den Gerüchten, dass Papst Franziskus zurücktreten möchte?
Trotz anhaltender Gerüchte gibt es keinerlei Bestätigung dafür, dass Papst Franziskus ein Dokument verfasst, das die Rolle und die Aufgaben eines emeritierten Papstes definiert. Es gibt auch keine Anzeichen dafür,...
-
Kleine Geschichte der Generalaudienzen – von Papst Pius XII. bis Papst Franziskus
Seit der Corona-Krise waren die Generalaudienzen nicht mehr öffentlich, sondern nur noch per Livestream zu verfolgen.
-
Papst emeritus Benedikt XVI. spricht über Rücktritt, betont: "Es gibt nicht zwei Päpste"
"Es war eine schwierige Entscheidung. Aber ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, und ich denke, ich habe das Richtige getan."
-
Das Jahr Johannes Pauls II: Die Wissenschaft im Dienst des Friedens
Die Zusammenarbeit des heiligen Papstes Johannes Paul II. mit der Päpstliche Akademie der Wissenschaften endet nicht, wie bereits erwähnt, mit dem Fall Galileo Galileis.
-
Das Jahr Johannes Pauls II: Der Dank an die Frauen wird geboren aus der Liebe zu Maria
Anlässlich des hundersten Geburtsjahres von Papst Johannes Paul II. folgt ein weiterer Beitrag von Angela Ambrogetti, der Chefredaktuerin unserer Schwesternagentur ACI Stampa:
-
Das Jahr Johannes Paul II.: Die Eucharistie als Grundlage jeder freien Gesellschaft
"Eure Taufe macht auch aus euch, auf andere Weise und in einem anderen Sinn eine ´Volk von Priestern´
-
Das Jahr Johannes Pauls II.: Castel Gandolfo, Ort des Studiums und der Erholung
"Ich denke, Castel Gandolfo hat Erfahrung darin, den Päpsten einen guten Aufenthalt zu ermöglichen.
-
Das Jahr Johannes Paul II.: Maria Goretti besiegt die neuheidnische Mentalität
"Maria Goretti, ein junges Mädchen von nur zwölf Jahren, hat sich wie der heilige Jakobus schreibt, vor jeder Befleckung durch die Welt bewahrt (vgl. Jak 1,27), auch wenn es das...
-
Das Jahr Johannes Pauls II: Die enge Verbindung mit dem “Circolo di San Pietro”
Der Verein Circolo San Pietro wurde 1869 gegründet. Junge Männer aus dem Bürger- und Adelsstand wollten durch konkrete Taten ihre Treue zur Kirche und ihre Verbundenheit mit dem Papst bezeugen.
-
Der nächste Papst sollte "dynamische Rechtgläubigkeit" verkörpern, sagt Ross Douthat
Der katholische Autor und Kolumnist Ross Douthat sagt, beim nächsten Konklave könnte eine Gestalt wie St. Johannes Paul II. zum nächsten Papst gewählt werden. Ein eher zurückhaltender Nachfolger nach dem...
-
Vatikanistin präsentiert neues Buch: "Auch die Päpste kommunizieren"
Veronica Giacometti, eine junge Vatikanistin von ACI Stampa - der italienischen Agentur der CNA-Gruppe - präsentierte in Rom ihr neues Buch "Anche i Papi comunicano" (Auch die Päpste kommunizieren).
-
Ein tief frommer Reformer - und bald ein seliger Papst?
Ein tüchtiger Reformer, der die Menschen liebte, gegen den Pomp und Luxus kämpfte - und vor allem in tiefer Frömmigkeit lebte, könnte bald selig gesprochen werden: Benedikt XIII. Er war...