Besprechung

Umarmung Christi / (C) Ulrich Kneise, Eisenach

Umarmung Christi

29. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

Als er eines Abends nach der Verabschiedung einer Gruppe die Zimmer aufzuräumen begann, stellte er fest, dass im ganzen Haus, sogar in der Kapelle, die Kreuze fehlten.

Katholische Kirche in der Stille: Die Aufnahme des Fotografen Frankie Garcia entstand bei 30 Tage langen Schweige-Exerzitien.    / Frankie Garcia / Unsplash (CC0)

Klaus Berger präsentiert posthum eine "Theologie der Stille"

27. März 2021

Von CNA Deutsch

"Wenn das Wort Gottes im Zentrum der Religion steht, ist die Voraussetzung jeglichen Kontakts mit dem Himmel, dass der Mensch zuvor schweigt."

Kardinal Wyszyński / (CC0)

Kardinal Wyszyński - „Der Primas des Jahrtausends“

25. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

Vor 75 Jahren, am 25. März 1946, dem Fest Mariä Verkündigung, ernannte Papst Pius XII. den polnischen Priester Stefan Wyszyński zum Bischof. 

Arzt, Bioethiker – und Erzbischof von Paris: Monsignore Michel Aupetit. / Facebookseite Msgr Aupetit

Der Tod. Meditationen über einen Lebensweg

22. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

Bereits in seiner Einleitung schreibt Erzbischof Michel Aupetit von Paris, mit dem Blick auf die Corona-Krise gerichtet, die höchst aktuellen Worte:

Weltkulturerbe und Gotteshaus: Der Mariendom in Hildesheim / Lenkerbruch / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Sein Kreuzweg – unser Kreuzweg

11. März 2021

Der Hildesheimer Mariendom ist von 2010 bis 2014 aufwändig und mit großem künstlerischem Sachverstand saniert worden. 

Päpste bei der Anbetung des Lammes (Teilansicht des Genter Altars von Jan van Eyck) / (CC0)

Nützlich, spannend, lehrreich: Das "Buch der Päpste"

10. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

"Vor allem erfahren wir, dass Kirchenkrisen nichts Neues sind."

Wüstenszene auf dem Weg nach Jericho / Paul Badde / CNA Deutsch

Psalmist, Poet und Prediger

26. Februar 2021

Von Paul Badde

"Schlaflose Nächte und Kummer hatten mich damals erstmals in meinem Leben dazu gebracht, es schon früh morgens beim Klang der Glocken nicht länger im Bett auszuhalten"

Erzbischof Fulton Sheen / Dumont Network, via Fair Use

Autobiografie von Bischof Fulton Sheen auf Deutsch veröffentlicht

22. Februar 2021

Von CNA Deutsch

Sheen ist als der große Medienapostel des 20. Jahrhunderts bekannt – zunächst im Radio, dann im Fernsehen, und schließlich im Farbfernsehen.

Der Leib Christi / Jacob Bentzinger / Unsplash (CC0)

Heilige Eucharistie – Sakrament der göttlichen Liebe

20. Februar 2021

Von Hans Jakob Bürger

"Merkwürdigen Veränderungen, Schmälerungen und Missbräuchen sehen sich Gläubige auch und gerade in dieser Zeit ausgeliefert"

"Padre Ottomano" in einer historischen Darstellung  / (CC0)

War der Priester wirklich der Sohn des Sultans? Das rätselhafte Leben des Padre Ottomano

14. Februar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Aufgrund seiner angenommenen Herkunft wurde "Padre Ottomano" von Fürsten und Herrschern empfangen. Aber war er wirklich der Sohn des Sultans Ibrahim I.? 

Augusto Mussini: Heiliger Laurentius von Brindisi / Wikimedia (CC0)

Kapuziner und Kirchenlehrer: Neues Buch über den heiligen Laurentius von Brindisi

4. Februar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Anlässlich der Generalaudienz am 23. März 2011 sprach Papst Benedikt XVI. über den heiligen Kapuzinerpater Laurentius von Brindisi. Dabei deutete er auf eine Eigenschaft hin, die wir uns heute kaum vorstellen können:

Kreuz (Illustration) / Nicolas Peyrol / Unsplash (CC0)

Der Exorzist von Rom: Pater Candido Amantini

30. Januar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Der heilige Kapuziner Pater Pio hatte ihn persönlich gekannt und nannte ihn einen "Priester nach dem Herzen Gottes". 

Klosterkirche der Kamaldulenser in Rom: Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio / LPLT / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Nach Rom gehen

26. Januar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Monastische Reisekultur von der Spätantike bis in die Neuzeit

Der Friedhof im australischen Waverley (Sydney, NSW). / Simeon Muller / Unsplash (CC0)

Wohin geht es nach dem Tode?

24. Januar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Wohin geht es nach dem Tode? Diese Frage stellt sich der inzwischen 84-jährige Priester Dr. Cesar Martinez. 

Der Koran, die Heilige Schrift des Islam / Adli Wahid / Unsplash (CC0)

Mit Verständnis statt Polemik – Ein Christ und ein Muslim im Dialog

15. Januar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Es vergeht fast kein Tag, an dem nicht Medien blutige Gewalt und Terror-Anschläge melden, vor allem aus Afrika, aber auch von vereitelten Anschlägen in Westeuropa berichten, von Debatten über den "politischen Islam" und Islamismus.

Aurora Mardiganian im Jahr 1919 / Wikimedia (CC0)

"Meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann"

9. Januar 2021

Von Hans Jakob Bürger

Der Zeitzeugenbericht vom Völkermord an den Armeniern 1915/16 von Arshaluys Mardigian

Hilarie Belloc im Jahr 1910  / T. & R. Annan & Sons  (CC0)

Der Weg nach Rom

5. Januar 2021

Von Hans Jakob Bürger

"Die amüsante Beschreibung der Glieder der kämpfenden Kirche geht noch ein ganzes Stück weiter..."

Illustration / Elia Pellegrini

Weiß die Wissenschaft, dass sie über allen Bedürfnissen des Leibes steht?

29. Dezember 2020

Von Hans Jakob Bürger

Max Thürkauf, dessen Tod in diesem Dezember schon 27 Jahre zurückliegt, hat in seinen Schriften stets die vermeintliche Fortschrittsgläubigkeit angeprangert.

Winterlandschaft / AC Wimmer / CNA Deutsch

Lichtworte von Erzbischof Karl Braun

22. Dezember 2020

Von Hans Jakob Bürger

Karl Braun ist schon fast sein halbes Menschenleben (36 Jahre) Bischof.

Mutter mit ihrem Sohn (Illustration) / Daiga Ellaby / Unsplash (CC0)

Die Mutter und der Priester-Sohn

18. Dezember 2020

Von Hans Jakob Bürger

Die fromme Mutter begleitet ihren Priester-Sohn in Gedanken, Gebeten und Briefen.