Gaudium et Spes

Giorgione: Heilige Familie / gemeinfrei

Eheliche Liebe und die lebensfreundliche katholische Morallehre

Betrachtung

30. Juli 2022

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur katholischen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 3

Weingartener Heilig-Blut-Tafel von 1489. Landesmuseum Württemberg, Stuttgart - Tafel 21: Judith von Flandern heiratete Welf IV. von Altdorf / gemeinfrei

Die Würde der Ehe

Betrachtung

23. Juli 2022

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur katholischen Moraltheologie von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 2

Temperantia (Allegorie) von Ambrogio Lorenzetti / gemeinfrei

Wie soll man leben?

Betrachtung

16. Juli 2022

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur katholischen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 1

Zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main: in der Synodalversammlung (30.09.2021) / Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Konzilswidrige Abwege auf dem „Synodalen Weg“?

Gastkommentar

29. Januar 2022

Von Thorsten Paprotny

Wie das Synodalpräsidium „Gaudium et spes“ im „Orientierungstext“ deutet  

Konzilsväter auf dem Petersplatz im Oktober 1961 / Peter Geymayer / Wikimedia (Gemeinfrei)

Wer steht zu Papst und Konzil – und wer nicht?

Gastkommentar

10. August 2021

Von Thorsten Paprotny

Überlegungen zu "Traditionis custodes"