-
Magnus Striet und die deutsch-synodale Papstkritik
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
-
Realitätsverweigerung beschädigt das Amt des DBK-Vorsitzenden
Mit Argumentationstricks antwortet Bischof Georg Bätzing dem Papst. Allerdings ist seine Strategie durchschaubar. Deshalb überrascht es nicht, dass das römische Kirchenoberhaupt zunehmend deutlich reagiert.
-
Bischof Bätzing ignoriert päpstliche Entscheidung. Was nun?
Die deutschen Bischöfe stehen in einer Situation, sich entweder für einen Sonderweg zu entscheiden, der die Gemeinschaft der Weltkirche verlässt, oder die Gemeinschaft mit dem Papst beizubehalten und seiner Weisung...
-
Nein, Gott lässt sich nicht gendern!
Simple Tricks: Wie die Genderideologie den Glauben verfälschen will.
-
Bistum Limburg: Die katholische Moral ins Gegenteil verdreht
Die kirchliche Morallehre wird im Bistum Limburg auf den Kopf gestellt. Die neuen Regeln hatte Bischof Georg Bätzing bereits am 17. Mai 2022 zur Umsetzung freigegeben.
-
Wer will, der kann römisch-katholisch sein
Frau Professorin Dr. Birgit Aschmann, Mitglied im „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“, wünscht sich in einem neuen Beitrag das „Deutschlandtempo“ für die Kirche – und entdeckt Parallelen zu dem gelobten Kanzler...
-
Der Synodale Weg setzt seinen konfrontativen Kurs fort
Jetzt werden Kandidaten für ein neues Gremium gesucht, das es nicht geben darf.
-
Das ZdK und die „menschenfeindliche Sexualmoral“
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
-
Das Missverständnis gegenüber dem Lehramt des Papstes reicht tief
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
-
Römische Klarheit statt deutschkatholischer Irrlehren
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
-
Ich bleibe römisch-katholisch. Sie auch? Zum Ad-Limina Besuch der deutschen Bischöfe
Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl
-
Synodaler Sonderweg – oder nicht?
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
-
Nach ad-limina-Besuch: Deutsche Bischöfe in der Sackgasse
Auffällig war bereits die kurzfristige Absage von Papst Franziskus, der unerwartet auf die noch am Freitagmorgen angekündigte Teilnahme am Gespräch verzichtete.
-
Mehr als ein einmaliger kultureller Bruch
Die Bundesregierung verabschiedet sich von der wichtigsten Grundlage der Gesellschaft.
-
Wenn das Kreuz des Herrn abgehängt wird
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
-
Laientaufe: Es geht um Kirchenpolitik, nicht um Sicherung der Sakramentenspendung
Niemand kann allen Ernstes behaupten, er würde in seiner Pfarre nie einen Priester oder einen Diakon erreichen, erst recht nicht, wenn es um das Wichtigste geht: um die Spendung der...
-
Bischof Bätzing, der Synodale Weg und die Kirchenaustritte
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
-
Staat und Kirche leben vom Erfahrungswissen
Die Missachtung des Rechtsstaates ist ebenso zerstörerisch wie die Ablehnung kirchlicher Errungenschaften.
-
„Gott ist besser zu verschweigen!“ – Ein Einspruch von Kardinal Cordes gegen Kardinal Marx
Hat der wirre Nebel des deutschen „Synodalen Weges“ dem geweihten Hirten seine Klarsicht für katholische Heilswahrheiten völlig genommen?
-
Die „deutsche Kirche“ des Synodalen Wegs
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny