-
„Erschreckend einlinig“?
Gedanken zu Bischof Bätzings Antwort auf Erzbischof Aquila
-
Begeisterte Selbstzerstörung
Bischöfe zelebrieren den Bruch mit der Lehre der Kirche und schauen zu, wie der Mensch sich selbst vernichtet – Ein Gastkommentar
-
Wenn Papst Franziskus an Pius XII. erinnert
Ein Gastkommentar
-
"Das Mahl Jesu teilen"?
Ein Gastkommentar zur katholisch-evangelischen Stuttgarter Erklärung
-
Die Illusionsblase des deutschen "Synodalen Wegs"
Ins Sektierertum begeben sich aber faktisch die Protagonisten und Apologeten des "Synodalen Wegs".
-
Treue zum Papst und zur Kirche des Herrn – jetzt!
Wir wollen nicht vergessen, dass wir in der Osterzeit leben, dass in der Ukraine ein grausamer Krieg tobt und dass die synodale Selbstbeschäftigung der Kirchenprovinz Deutschland vielleicht auch ohne die...
-
Nimmt Bischof Bätzings Antwort die Sorgen der Nordischen Bischöfe wirklich ernst?
Auf den Brief der Nordischen Bischofskonferenz mit Bitten und Hinweisen zum „Synodalen Weg“ hat jetzt die Deutsche Bischofskonferenz den Antwortbrief ihres Vorsitzenden veröffentlicht. Es bleibt offen, ob mit den Aussagen...
-
Der Begriff "Rechenschaftspflicht"
Zu den synodalen Fantasien über Macht in der Kirche
-
Zur Relativierung des kirchlichen Lehramtes
Der kontrovers diskutierte Beitrag von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer aus der „Tagespost“ bietet Anregungen darüber, ob auf dem „Synodalen Weg“ in der Kirchenprovinz Deutschland das kirchliche Lehramt relativiert wird oder...
-
Bischof Voderholzer: „Es geht um die Wahrheit“
Kardinal Reinhard Marx erlaubte sich, jüngst auf exponierte Weise „in Zweifel zu ziehen“, was im Katechismus steht – und manche einfach gläubigen Katholiken erlauben sich, begründet an den Weisungen des...
-
Hat Benedikt XVI. dem Ansehen des Papsttums geschadet?
"Diese als Verdikt formulierte Privatmeinung eines Theologen aus dem Bistum Basel werden sowohl Benedikt XVI. als auch das Papsttum unbeschadet überstehen"
-
Notfall Taufe?
Ein Gastkommentar
-
Über Suizidbeihilfe in kirchlichen Häusern
Ein Gastkommentar zu einer „Ökumenischen Stellungnahme“
-
Das „Monitoring“ und das neue „System Kirche“
Die Sprache der Gegenwart verfügt über Eigenheiten. Kennen Sie den Begriff „Monitoring“?
-
"Wir nehmen niemandem etwas"? Ein Einspruch zur Aussage von Bischof Bätzing
Folgenden Satz sagte der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, bei der Abschlusspressekonferenz zur Frühjahrsvollversammlung nach einer Stunde und 15 Minuten: „Wir nehmen niemandem etwas.“
-
Seelsorge heute – aber wie?
Anmerkungen zum neuen Seelsorgepapier der deutschen Bischofskonferenz
-
Was ein Bischof heute tun soll
Was erwarten wir von unseren Bischöfen?
-
„Dieser Verein“ namens Kirche
Gedanken über Bischof Dr. Bätzings „Wort der Ermutigung“
-
Das unwürdige Spektakel um Benedikt XVI.
Letztlich geht es nicht um Mutmaßungen darüber, wer "Benedikts Freunde" und wer dann vielleicht "Benedikts Feinde" sein könnten, sondern einzig um die Wahrheit.
-
Warum?
In dem ersten Band seiner Jesus-Bücher hat Papst Benedikt XVI. zu Beginn um den „Vorschuss an Sympathie“ gebeten für seine Darlegungen, ohne den jedes Verständnis unmöglich bleibt.