-
Bischof Bätzing, Immanuel Kant und das Gewissen
Anmerkungen zu „Gewissensentscheidungen“
-
Mutter Teresa oder "Maria 2.0"?
Manche wünschen sich vielleicht umfassende Revisionen, ob am Katechismus, an den Zugängen zu den Weiheämtern oder an der kirchlichen Morallehre.
-
Über assistierten Suizid und Ökumene
"Doch sind wir alle bereit, in diesen und anderen Fragen, uns von der Lehre der Kirche korrigieren zu lassen – oder meinen wir, von weltlichem Hochmut verführt und eigenen Meinungen...
-
Theologie und pastorale Praxis
Nicht auf die Apologie wechselnder Lebenswirklichkeiten, sondern auf das "Heil der Seelen" sind Theologie und pastorale Praxis hin zu orientieren.
-
Blaukraut bleibt Blaukraut - von der Unabänderlichkeit der Wahrheit
Beim Versuch der deutschen Bischöfe, Priester, Verbände und Laien, die katholische Kirche heil und sicher durch's 21. Jahrhundert zu lenken und weisen, ist nun vor allem ein Wort in aller...
-
Vorsitzender des Bundes katholischer Anwälte fordert Fairness für Kardinal Woelki
Roger Zörb plädiert für "Einhaltung aller relevanten rechtsstaatlichen Grundsätze und auch Klugheit, Gerechtigkeit, Fairness sowie das erforderliche Maß an Gründlichkeit bei der Aufklärung von Vorgängen im Umgang mit mutmaßlichen Straftätern...
-
Abkehr vom Zweiten Vaticanum?
Neukatholische Fantasien im Umfeld des Synodalen Wegs
-
Erzbischof Heße und das Frauenpriestertum
Wer sich in diesen Fragen in eine weltkirchliche Ergebnisoffenheit hineindenkt, sollte wissen, was er tut.
-
Die synodale Parallelgesellschaft
Am 4. und 5. Februar tagen die Mitglieder Foren des "Synodalen Weges" per Videokonferenz.
-
Unsere Bischöfe und der assistierte Suizid
Nach einer einer Videokonferenz der deutschen Diözesanbischöfe wurde eine Presseerklärung publiziert.
-
Gewissensentscheidungen
Anmerkungen zur Antwort des ÖAK auf die "Lehrmäßigen Anmerkungen"
-
Einfach traurig: Deutsche Kritik an Benedikt
Neuerdings werden die Päpste Franziskus und Johannes Paul II. zu den charismatischen Persönlichkeiten gezählt. Ist das wirklich das verbindende Merkmal?
-
Warum das "Nihil obstat" unverzichtbar ist
Der weithin bekannte Ethiker Dietmar Mieth hat sich mit einem provokativen Beitrag über die kirchliche Praxis der Vergabe des Nihil obstat zu Wort gemeldet und als "römischen Machtanspruch" kritisiert.
-
Nach vorne schauen
Die Lebensschutzbewegung in den USA nach Donald Trump
-
Der "assistierte Suizid" im Diskurs
Katholische Klarheit wird dringend gebraucht
-
Katholischer Regionalismus pur?
Zur Debatte um den "strukturellen Rassismus" in der Kirche
-
Warum Vater Benedikt kein "Nebenpapst" ist
Bedroht ein emeritierter Papst den katholischen Frieden?
-
Ungnädige Papstkritik
Pater Hagenkord bietet Denkanstöße und erregt vor allem Anstoß.
-
Bischof Voderholzer: Aufruf zur Neuevangelisierung
In der Silvesterpredigt im Regensburger Dom hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die Verantwortlichen in der Kirche daran erinnert, dass es nötig sei, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wissen Sie,...
-
"Schutzengel der Kirche"
Benedikt XVI. über die Aufgaben des Bischofs