Auffällig war bereits die kurzfristige Absage von Papst Franziskus, der unerwartet auf die noch am Freitagmorgen angekündigte Teilnahme am Gespräch verzichtete.
Die Bundesregierung verabschiedet sich von der wichtigsten Grundlage der Gesellschaft.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Niemand kann allen Ernstes behaupten, er würde in seiner Pfarre nie einen Priester oder einen Diakon erreichen, erst recht nicht, wenn es um das Wichtigste geht: um die Spendung der Sakramente.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Die Missachtung des Rechtsstaates ist ebenso zerstörerisch wie die Ablehnung kirchlicher Errungenschaften.
Hat der wirre Nebel des deutschen „Synodalen Weges“ dem geweihten Hirten seine Klarsicht für katholische Heilswahrheiten völlig genommen?
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Thérèse von Lisieux zum 125. Todestag
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Georg Bätzing und die deutschen Bischöfe, die dem Orientierungstext zugestimmt haben, müssen sich fragen lassen. Wie haltet ihr es mit der ersten Barmer These? Gilt sie? Ja oder Nein?
Drei Brüche und ein angeschlagener Vize werfen Schatten auf die Versammlung
Ein Gastkommentar von Dr. Joachim Heimerl.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Ein Gastkommentar von Lothar C. Rilinger.
Ein Gastkommentar von Martin Rothweiler (Programmdirektor, EWTN Deutschland) zur jüngsten Synodalversammlung in Frankfurt.
Fest soll mein Taufbund immer stehen. Ich bleibe einfach im Credo der Kirche des Herrn verwurzelt – und Sie?
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.