Rudolf Gehrig

Rudolf Gehrig

Jahrgang 1993, aufgewachsen in Serwichhausen (Unterfranken). Seit 2013 arbeitet Gehrig für das katholische Mediennetzwerk EWTN, unter anderem als Reporter, TV-Moderator und Produzent. Von 2019 bis 2022 war er Chefkorrespondent für das deutschsprachige Europa bei CNA Deutsch, bevor er als Rom-Korrespondent in die italienische Hauptstadt wechselte und seitdem für EWTN Vatican und CNA Deutsch direkt aus dem Herzen der Weltkirche berichtet.

Rudolf Gehrig ist Herausgeber des 2013 erschienenen „YOUCAT Update! Beichten!“. 2021 veröffentlichte er gemeinsam mit dem Passauer Bischof Stefan Oster das Buch „Den ersten Schritt macht Gott“ (Herder).

Bischof Voderholzer: Für Mission, Neuevangelisierung keine Mehrheit beim "Synodalen Weg"

Mar 11, 2020 / 12:50 pm

In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer erneut zur Mission und Neuevangelisierung aufgerufen. Er erinnerte vor allem an einen Brief von Papst Franziskus, den dieser insbesondere in Hinblick auf den "Synodalen Weg" an die Gläubigen in Deutschland geschrieben hatte. Voderholzer bedauerte, dass dieser Aufruf beim "Synodalen Weg" keine Mehrheit gefunden habe. 

Erzbistum Köln: Pressekonferenz zur "unabhängigen Untersuchung" wird verschoben

Mar 11, 2020 / 09:57 am

Die für den morgigen Donnerstag angesetzte Pressekonferenz zur Vorstellung des Abschlussberichts der unabhängigen Untersuchung wird bis auf Weiteres verschoben. Dies teilte das Erzbistum Köln am Dienstag mit. Grund dafür sei, dass "nicht alle für eine Veröffentlichung relevanten rechtlichen Fragen abschließend geklärt werden" konnten, so der Kölner Generalvikar Markus Hofmann.  

Sexueller Missbrauch: So wollen die Bischöfe in Deutschland Entschädigung regeln

Mar 6, 2020 / 12:40 pm

Bei der gestrigen Abschlusspressekonferenz zur Frühjahrsvollversammlung in Mainz hat die deutsche Bischofskonferenz (DBK) die neuen Grundsätze zur "Weiterentwicklung des Verfahrens zur Anerkennung des Leids" vorgelegt. Darin sind die Entschädigungszahlungen an Opfer sexuellen Missbrauchs durch Mitarbeiter der Katholischen Kirche geregelt. Der Initiative "Eckiger Tisch" geht der Beschluss der DBK nicht weit genug.

Bistum Osnabrück: Anzahl der Kirchenaustritte erneut deutlich gestiegen

Mar 6, 2020 / 09:26 am

Im Bistum Osnabrück ist die Anzahl der Kirchenaustritte im letzten Jahr massiv angestiegen. In einigen Gebieten hätten sich die Zahlen gar verdoppelt, berichtet die Wochenzeitung "Kirchenbote". Die Bistumszeitung hatte Standesämter befragt und kam bei der Ursachenforschung zu dem Schluss, dass am häufigsten diese beiden Gründe für einen Kirchenaustritt angegeben werden: Die Missbrauchskrise und die Kirchensteuer. 

Bätzing: "Stehen mit dem 'Synodalen Weg' genau in der Spur dessen, was der Papst will"

Mar 5, 2020 / 16:00 pm

Am Donnerstag ist in Mainz die diesjährige Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz (DBK) zu Ende gegangen.

Millionen-Sanierung: Eichstätter Dom bis 2023 geschlossen

Mar 5, 2020 / 10:25 am

45 Jahre nach der letzten großen Sanierung muss der Eichstätter Dom erneut für eine grundlegende Sanierung geschlossen werden. Am vergangenen Sonntag hat das Bistum und die Gemeinde der Dompfarrei "vorübergehend Abschied vom Eichstätter Dom genommen", wie die Pressestelle des Bistums vermeldet.

Thüringen: Bischöfe begrüßen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten

Mar 4, 2020 / 17:02 pm

In einer gemeinsamen Erklärung haben die drei katholischen Bischöfe des Bundeslandes Thüringen die Wahl von Bodo Ramelow (Die Linke) zum neuen Ministerpräsidenten begrüßt.

Lebensrechtsorganisation: "Abtreibungsstatistik zeigt das Versagen des Staates"

Mar 4, 2020 / 16:55 pm

100.893 Kinder wurden im Jahr 2019 in Deutschland abgetrieben. Diese Zahl geht aus der aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Lebensrechtsorganisation "Aktion Lebensrecht für Alle" (ALfA) beklagt: "Die Abtreibungsstatistik dokumentiert das Versagen des Staats beim Schutz des ungeborenen Lebens".

Deutsche Bischöfe bieten in Mainz ihre Interpretationen von "Querida Amazonia" an

Mar 4, 2020 / 12:59 pm

Am Rande der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Mainz haben Vertreter über das nachsynodale Schreiben Querdia Amazonia von Papst Franziskus gesprochen. Erzbischof Ludwig Schick, Bischof Franz-Josef Overbeck, Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz SVD und der Hauptgeschäftsführer von Misereor, Monsignore Pirmin Spiegel, sprachen in der Pressekonferenz am Mittwochmittag über die Konsequenzen der Exhortation. Dabei ging es auch um die Frage nach der Priesterweihe für Frauen und einer möglichen Aufhebung des Zölibats.

Bestätigt: Bischof Bätzing neuer Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (UPDATE)

Mar 3, 2020 / 12:45 pm

Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat einen neuen Vorsitzenden. Dies vermeldet die BILD-Zeitung am Dienstagmittag. Bei der Frühjahrsvollversammlung im Mainz hat der deutsche Episkopat den Limburger Bischof Georg Bätzing zum Nachfolger des scheidenden Vorsitzenden Kardinal Reinhard Marx gewählt. Damit ist der Limburger Oberhirte für die nächsten sechs Jahre das repräsentative "Gesicht" der DBK. Eine offizielle Bestätigung seitens der Bischofskonferenz steht noch aus, für 13.00 Uhr ist eine Pressekonferenz anberaumt.