Rudolf Gehrig

Rudolf Gehrig

Jahrgang 1993, aufgewachsen in Serwichhausen (Unterfranken). Seit 2013 arbeitet Gehrig für das katholische Mediennetzwerk EWTN, unter anderem als Reporter, TV-Moderator und Produzent. Von 2019 bis 2022 war er Chefkorrespondent für das deutschsprachige Europa bei CNA Deutsch, bevor er als Rom-Korrespondent in die italienische Hauptstadt wechselte und seitdem für EWTN Vatican und CNA Deutsch direkt aus dem Herzen der Weltkirche berichtet.

Rudolf Gehrig ist Herausgeber des 2013 erschienenen „YOUCAT Update! Beichten!“. 2021 veröffentlichte er gemeinsam mit dem Passauer Bischof Stefan Oster das Buch „Den ersten Schritt macht Gott“ (Herder).

Diese Woche im Vatikan: Papst Franziskus fordert Schuldenerlass für arme Länder, bereitet Türkei-Besuch vor

Jan 3, 2025 / 11:00 am

Papst Franziskus möchte die Türkei besuchen, Kardinal Koch erinnert an den zweiten Todestag von Benedikt XVI. und der Vatikan erinnert daran, wo die Heiligen Pforten stehen.

Heilige Messe im Petersdom zum zweiten Todestag von Papst Benedikt

Dec 31, 2024 / 10:00 am

Der deutsche Papst, der am 31. Dezember 2022 in Rom verstarb, ist nur wenige Meter vom Grab des Apostelfürsten Petrus beigesetzt worden.

Wegbegleiter über Papst Benedikt XVI.: „Er war wie Johannes der Täufer“

Dec 30, 2024 / 13:15 pm

Zwei Jahre sind nun seit dem Tod von Papst Benedikt XVI. vergangen.

Vom Schützengraben zum Lieblingslied des Papstes: Die Geschichte von „Stille Nacht“

Dec 24, 2024 / 07:00 am

„Stille Nacht“ ist nicht nur das Lieblingslied von Papst Franziskus, sondern auch eines der bekanntesten Weihnachtslieder weltweit.

Diese Woche im Vatikan: Missbrauchsexperte kritisiert mangelnde Aufarbeitung

Nov 29, 2024 / 11:30 am

Papst Franziskus bekräftigt erneut, dass das Abschlussdokument der Weltsynode verbindlich zum Lehramt gehört und ein Kardinal spricht über die „Epidemie der Einsamkeit“.

Diese Woche im Vatikan: Deutscher Besuch beim Papst und 1.000 Tage Ukraine-Krieg

Nov 22, 2024 / 13:00 pm

Seit 1.000 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine, Erzbischof Gänswein hat einen Termin beim Papst und Kardinal Koch spricht über die „Ökumene des Blutes“ – dies alles und mehr im Wochenrückblick.

35 Jahre Mauerfall: Wie Johannes Paul II. dabei half, Deutschland zu vereinen

Nov 9, 2024 / 06:00 am

Als vor 35 Jahren die Berliner Mauer fiel, war dies nur der Anfang vom Ende der kommunistischen Diktatur in Europa. Einen großen Anteil daran hatte Papst Johannes Paul II.

Papst Franziskus trifft Eltern von abgetriebenen Kindern und eine Feministin entschuldigt sich

Nov 8, 2024 / 12:30 pm

Papst Franziskus setzt weiter Statements gegen Abtreibung und eine französische Feministin bittet die Katholiken um Entschuldigung. Dies alles und mehr im Wochenrückblick.

Generalsekretärin der nordischen Bischofskonferenz: „Man wird sich nicht zufrieden geben mit dem Diakonat“

Oct 27, 2024 / 12:30 pm

„Die Frauen müssen sich ein Stück ehrlich dazu bekennen: Es geht nicht um das Diakonat, es geht um die Weihe.“

Bischof Bertram Meier: „Frauenfrage sehr stark auf Weihe von Frauen zugespitzt“

Oct 26, 2024 / 17:00 pm

Bischof Bertram Meier hat am Rande der in Rom stattfindenden Weltsynode zur Synodalität die Instrumentalisierung der Frauenfrage kritisiert.