Im Zentrum stand das Thema der allgemeinen Berufung zur Heiligkeit und wie das theologische Erbe Papst Benedikts zur Vertiefung dieser Berufung beitragen kann.
Der Vatikan bietet Online-Kurse zum Beten an, es gibt ein neues Buch über das Altern und in Rom trifft sich der Ratzinger-Schülerkreis: Dies alles hier im Wochenrückblick.
Das ZdK ist auf „Dialogreise“ in Rom, der Papst ruft zum Gebet für die Erde auf und der Vatikan erkennt einen Wallfahrtsort in Frankreich an: Dies alles hier im Wochenrückblick.
Neben ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp gehören auch die ZdK-Vizepräsidenten Claudia Nothelle und Thomas Söding zur Reisegruppe, außerdem ZdK-Generalsekretär Marc Frings.
Papst Franziskus bricht seinen persönlichen Reiserekord, trifft sich mit den Bischöfen aus dem Nahen Osten und hebt die Bedeutung der Stille und des Gesangs für die Liturgie hervor.
Junge Schweizer Gardisten entwaffnen einen Messer-Mann, der Nuntius von Kiew kommt nach Italien und Papst Franziskus gedenkt vier Märtyrern aus dem Kongo: Dies alles hier im Wochenrückblick.
Der Vatikan telefoniert mit China, um im Ukrainekrieg zu vermitteln, der Caritas-Skandal in Luxemburg empört auch einen Kardinal – und was sonst noch wichtig war im Vatikan.
In der römischen Kurie endet die Amtszeit eines Deutschen, der Vatikan gibt sein Motto für den Weltfriedenstag bekannt und Papst Franziskus setzt sich für das Ende der Kriege ein. Was sonst noch wichtig war im Vatikan: Dies alles im Wochenrückblick.
Als am 19. April 2005 die Welt in Erwartung des neuen Papstes den Atem anhielt, hätte Schwester Christine Felder FSO beinahe gar nicht mitbekommen, dass ihr Chef gewählt worden war.
Mit einem feierlichen Pontifikalamt ist heute in Altötting das „Benedikt XVI. Forum“ zu Ende gegangen.