Erzbischof Gänswein sprach mit EWTN News über seine neuen Aufgaben im Baltikum und über das Vermächtnis von Papst Benedikt XVI.
Bischof Stefan Oster SDB erinnerte in seinem Grußwort daran, dass Altötting seit jeher ein besonderer Ort im Leben des jungen Ratzinger gewesen ist.
Heute wird Peter Seewald 70 Jahre alt. Im Gespräch mit Rudolf Gehrig blickt der Papstbiograf auf sein bewegtes Leben zurück.
Vatikan verbietet „Synodalen Rat“ in der geplanten Form; 35.000 Ministranten aus Deutschland pilgern nach Rom; Papst fährt am Wochenende nach Triest: Dies alles und mehr im Wochenrückblick.
Der Synodale Rat wird nicht kommen; zumindest nicht so, wie ihn die Verantwortlichen sich ursprünglich gedacht haben. Der Vatikan hat erneut ein leises Machtwort gesprochen.
Früher gingen die Päpste nach Castel Gandolfo, um der römischen Hitze zu entfliehen. Papst Franziskus tut das nicht mehr.
Der Bürgermeister von Rom will bis zum Beginn des Heiligen Jahres 2025 endlich das Müllproblem in den Griff bekommen haben. Was wichtig war im Vatikan jetzt im Wochenrückblick.
Papst Franziskus hat erst kürzlich die sogenannte „Gender-Theorie“ als „hässliche Ideologie unserer Zeit“ bezeichnet. Doch wie denkt die Kirche tatsächlich darüber?
„Durch die Art und Weise, wie wir in Deutschland die Aufarbeitung betrieben haben, war es geradezu ein Missbrauch des Missbrauchs mit Ansage“, sagte der Tübinger Moraltheologe Bormann.
Ein neues Vatikan-Dokument entfacht einen Theologen-Disput, Papst Franziskus trifft sich mit dem Lutherischen Weltbund und der Vatikan stellt seinen Finanzbericht vor. Der Wochenrückblick.