Am kommenden Donnerstag, dem 30. Januar, wird die erste Synodalversammlung des sogenannten "Synodalen Weges" in Frankfurt mit einer Heiligen Messe eröffnet.
Seit Beginn des Wintersemesters 2019 / 2020 ist Professor Christoph Ohly kommissarischer Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) in St. Augustin bei Bonn. CNA Deutsch sprach mit ihm über seine ersten 100 Tage im Amt und die kommenden Veränderungen.
Papst Franziskus belässt Kardinal Christoph Schönborn vorläufig und auf unbestimmte Zeit als Erzbischof von Wien im Amt.
Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn wird im kommenden März sein Amt als Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz (ÖBK) niederlegen.
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat im Hinblick auf den kommenden Start des sogenannten "synodalen Weges" an den Brief von Papst Franziskus "An das pilgernde Volk Gottes in Deutschland" erinnert. Dies berichtet der Pressedienst der Diözese Eichstätt.
Vor zwei Tagen hat der Fuldaer Bischof Michael Gerber seinen 50. Geburtstag gefeiert.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer ist nun Mitglied im Kuratorium des Kongresses "Freude am Glauben" beigeteten. Dies teilte der Ausrichter des Kongresses, das "Forum deutscher Katholiken", mit.
Der Geschäftsführer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, hat betont, dass der Zölibat für Priester nichts "Nebensächliches" ist. In einem Beitrag auf der Internetplattform "katholisch-de" warnte er davor, dass die Ehelosigkeit der Priester - sollte sie künftig nur noch eine "wählbare Option" sein - ihre Zeugniskraft verliere und nicht mehr darstelle als einen "persönlichen Life-Style".
Im Vorfeld zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestags zur Neuregelung der Organspende haben einige Bischöfe die sogenannte "Widerspruchslösung" kritisiert, die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegt hat. Demnach soll jeder Bürger, der nicht ausdrücklich widerspricht, automatisch als Organspender zur Verfügung stehen.
Mit einem offenen Brief hat der "Bundesverband Lebensrecht e.V." (BVL) auf den Farbanschlag gegen eine Berliner Kirche reagiert.