Kardinal Pietro Parolin hat angesichts der Konflikte in der Ukraine, im Heiligen Land und in Myanmar den Einsatz für den Frieden als derzeit größte diplomatische Herausforderung des Papstes bezeichnet.
Zwei Jahre sind seit dem Tod von Kardinal Pell vergangen, Papst Franziskus trifft Diplomaten und ernennt erstmals eine Frau als Leiterin eines Dikasteriums.
Die Diplomatie von Papst Franziskus beschränkt sich nicht auf die wöchentlichen Friedensappelle auf dem Petersplatz während der Generalaudienzen.
Papst Franziskus möchte die Türkei besuchen, Kardinal Koch erinnert an den zweiten Todestag von Benedikt XVI. und der Vatikan erinnert daran, wo die Heiligen Pforten stehen.
Der deutsche Papst, der am 31. Dezember 2022 in Rom verstarb, ist nur wenige Meter vom Grab des Apostelfürsten Petrus beigesetzt worden.
Zwei Jahre sind nun seit dem Tod von Papst Benedikt XVI. vergangen.
„Stille Nacht“ ist nicht nur das Lieblingslied von Papst Franziskus, sondern auch eines der bekanntesten Weihnachtslieder weltweit.
Papst Franziskus bekräftigt erneut, dass das Abschlussdokument der Weltsynode verbindlich zum Lehramt gehört und ein Kardinal spricht über die „Epidemie der Einsamkeit“.
Seit 1.000 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine, Erzbischof Gänswein hat einen Termin beim Papst und Kardinal Koch spricht über die „Ökumene des Blutes“ – dies alles und mehr im Wochenrückblick.
Als vor 35 Jahren die Berliner Mauer fiel, war dies nur der Anfang vom Ende der kommunistischen Diktatur in Europa. Einen großen Anteil daran hatte Papst Johannes Paul II.