Es sei „vor allem auch die Aufgabe der Politikerinnen und Politiker, diese Wählerinnen und Wähler durch gute Politik wieder für die demokratische Mitte zu gewinnen“.
„Ich spüre all Ihre Zuneigung und Nähe und fühle mich in dieser besonderen Zeit wie von allen Menschen Gottes ‚getragen‘ und unterstützt“, so der Pontifex.
„Angesichts der Komplexität des Krankheitsbildes bleibt die Prognose zurückhaltend“, hielt der Vatikan nichtsdestotrotz fest.
„Der Heilige Vater blieb zu jeder Zeit wach und orientiert und kooperierte mit den therapeutischen Manövern. Die Prognose bleibt daher zurückhaltend.“
„Es ist eine schöne Fügung, dass sich in diesem Jahr der muslimische Fastenmonat und die christliche Fastenzeit fast vier Wochen lang überschneiden“, unterstrich Bätzing.
„Auf jeden Fall sollten wir das Gebet für alle Menschen, auch für die Regierenden, als unseren spezifischen Beitrag zu einer menschenwürdigen Gesellschaft pflegen“, mahnte Kohlgraf.
Das Stift Seitenstetten geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Das Kloster liegt zwischen Amstetten und Steyr im niederösterreichischen Mostviertel.
„Mit Sorge“ schauen die bayerischen Bischöfe „auf die zunehmende Polarisierung im Wahlkampf. Zudem gehen die politischen Ränder einmal mehr gestärkt aus der Wahl hervor.“
Auch am Donnerstag hat sich der Gesundheitszustand von Papst Franziskus verbessert, wie der Vatikan am Abend mitteilte.
Erzabt Jakob Auer OSB folgt auf Erzabt Korbinian Birnbacher OSB, der das Amt seit 2013 innehatte.