Sinkende Geburtenraten und hohe Abtreibungszahlen bedrohen in Deutschland und Österreich die Stabilität von Sozialsystem, Arbeitsmarkt und Gesellschaft.
Nach 16 Jahren Planung und Arbeit thront die Skulptur des Heiligsten Herzens Jesu nun über dem 500-Einwohner-Dorf und ist weithin sichtbar.
Warum gibt es an Fronleichnam Prozessionen? Das katholische Hochfest feiert die reale Gegenwart Jesu in der Eucharistie – das Herzstück des Glaubens.
Obwohl der Unparteiische seinen Fehler sofort bemerkte und das Bild rasch wieder einsteckte, hatten die TV-Kameras den Moment bereits eingefangen.
Kirchenhistoriker Mariano Delgado prangert in seiner Abschiedsvorlesung an der Universität Fribourg eine dreifache „Hybris“ der katholischen Kirche an.
Der frühere Präfekt der Apostolischen Signatur und ehemalige Kardinalpatron des Malteserordens betonte seine Hoffnung, dass Leo XIV. „sich so bald wie möglich mit dieser Frage befasst“.
Von einem kleinen Dorf in Westafrika führte ihn sein Weg in die höchsten Ränge des Vatikans.
Mit mindestens 26 Weihen wird ein Wert deutlich über dem Mittelwert des vergangenen Jahrzehnts erreicht, der bei etwa 22 Priesterweihen pro Jahr liegt.
Seit dem zweiten Jahrhundert traten im Christentum immer wieder Häresien auf, die zentrale Glaubenswahrheiten leugneten. Die katholische Kirche verurteilte diese Irrlehren.
Die christliche Lehre von den Vier Letzten Dingen – Tod, Gericht, Himmel und Hölle – beleuchtet das endgültige Schicksal des Menschen und bildet das Fundament der christlichen Eschatologie.