Barron, der Bischof der Diözese Winona-Rochester in Minnesota, erhält am 27. Juli 2025 den Josef-Pieper-Preis der nach dem großen deutschen Philosophen benannten Stiftung.
Die Grünen hatten vor wenigen Tagen noch in der alten Zusammensetzung des Bundestags versucht, die Legalisierung der Abtreibung durchzusetzen.
Acht Künstler wurden eingeladen, Entwürfe zu erarbeiten, die sich mit den Themen Schuld, Licht und Dunkelheit sowie Heilung auseinandersetzen.
Es sei ihm ein Anliegen, dass „wir dort, wo wir mit außerordentlichen Beauftragungen vom Bischof her die Möglichkeit haben, Wege aufzutun, dass wir das auch tun“, so der Bischof.
„Damals – und selbst heute noch – schreiben mir immer wieder Menschen und fragen mich, ob das alles wirklich so hätte sein müssen? Eine wichtige Frage, wie ich finde.“
„Wir müssen mit prophetischer Stimme gegen die Ungerechtigkeit einstehen, im öffentlichen Diskurs wie auch in unserem karitativen und diakonischen Handeln ganz konkret.“
Als Gegenmaßnahme müssten Protestanten die Bibel „auswendig kennen“, damit „unbiblische Ideen in der römisch-katholischen Lehre“ erkannt werden können, so ein Vertreter der Evangelikalen.
Die Theologie profitiere „stark von ihrer Verortung an den staatlichen Universitäten“.
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat in der alten Zusammensetzung des Deutschen Bundestages erneut versucht, die Abtreibungslegalisierung durchzusetzen – scheiterte aber.
Ferndinand Habsburg sagte: „Es sind ein paar Minuten pro Tag, um eine bessere Beziehung mit Jesus zu haben. Ich freue mich mit euch mitzubeten.“