Rio de Janeiro - Freitag, 18. August 2023, 6:55 Uhr.
Die lange Dominanz der Befreiungstheologie ist für Bruder Clodovis Boff die Ursache für den Schwund und Relevanzverlust des Katholizismus in Brasilien.
Bis 2007 war der Ordensmann ein bedeutender Theologe der Befreiungstheologie, wenn auch nicht so bekannt wie sein Bruder Leonardo Boff, ein ehemaliger katholischer Priester und Mitbegründer der Bewegung, die in den 1970er-Jahren an Popularität gewann und die Freiheit von Armut und Unterdrückung als Schlüssel zur Erlösung betonte.
Dann veröffentlichte Clodovis Boff in einer Geste, die ihn von seinem berühmten Bruder entfremdete, den Artikel "Theologie der Befreiung und die Rückkehr zu den Grundlagen", in dem er den Befreiungstheologen vorwarf, die Armen und nicht Jesus Christus in den Mittelpunkt der Theologie zu stellen.
Nun hat Boff ein Buch geschrieben, in dem er dazu aufruft, die lateinamerikanische katholische Kirche wieder auf Christus auszurichten.
"Es ist notwendig, dass die Kirche wieder Christus als Priester, als Herrn und Meister hervorhebt und nicht nur den Kampf gegen die Armut und die Klimakrise", sagte er bei der Vorstellung des Buches "Die Krise der katholischen Kirche und die Theologie der Befreiung", das er zusammen mit Pater Leonardo Rasera geschrieben hat und das kürzlich bei Ecclesiae erschienen ist.
"Das sind wichtige Fragen, aber ohne von Christus zu trinken, der die Quelle ist, vertrocknet alles, stirbt alles", so Boff.
In den späten 1960er Jahren, als die Befreiungstheologie ihre lange Herrschaft über das religiöse Denken in Brasilien begann, waren über 90 % der Brasilianer/innen katholisch.
Seitdem ist der Anteil der Katholiken an der brasilianischen Bevölkerung auf 51 % zurückgegangen.
Außerdem ist der Anteil der brasilianischen Katholiken, die die Kirche besuchen, sehr gering. Eine im vergangenen Jahr vom Center for Applied Research in the Apostolate (CARA) der Georgetown University in 36 Ländern durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 8 % der brasilianischen Katholiken sonntags zur Messe gehen. Das ist der drittniedrigste Wert unter den untersuchten Ländern.
Für Boff und Rasera ist der Rückgang des Kirchenbesuchs darauf zurückzuführen, dass das Glaubensgut nicht angenommen wird.
Mit der Befreiungstheologie "wird der Glaube im Interesse der Armen instrumentalisiert", schreibt Boff in dem Buch. "Man verfällt in einen Utilitarismus oder Funktionalismus gegenüber dem Wort Gottes und der Theologie im Allgemeinen", fährt er fort.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Die Befreiungstheologie, so Boff, berufe sich auf Begriffe wie "Ränder der Dankbarkeit" und "eschatologischer Vorbehalt", um ihren Respekt vor der Transzendenz des Glaubens zu bekräftigen. In Wirklichkeit sei aber der transzendente Teil in dieser Theologie der kleinste und am wenigsten relevante, der "Löwenanteil" falle wie immer der "befreienden Lesart" des Glaubens zu.
Das führe viele Katholiken zum Protestantismus, zur Esoterik, zum Neopaganismus und sogar zum Satanismus.
"Es wäre absurd zu sagen, dass der Glaube an Christus keineswegs verschwunden ist, sondern nach wie vor einen Bezugspunkt für die Kirche darstellt", sagte der Ordensbruder bei der Vorstellung seines Buches, in dem er sich mit dem Thema "Die Krise der katholischen Kirche: Glaubenslosigkeit, Ideologien und Weltlichkeit" auseinandersetzt.
"Aber die entscheidende Frage ist, ob der Glaube an Christus dein zentraler, wichtigster und entscheidender Bezugspunkt ist", sagte er. "Es geht nicht darum, dass die Kirche die Zentralität Christi nur formal und theoretisch bejaht, sondern dass sie sie existentiell und operativ bejaht, als das schlagende Herz ihres ganzen Lebens und Handelns", sagte der Bruder.
"Die lehrmäßige Bestätigung des Primats Christi in der Kirche kostet wenig", sagte er.
"Aber die existentielle Bestätigung, dass Christus das absolute Zentrum der Kirche ist, kostet viel: Es kostet Herz und Seele, wenn es nicht sogar Tränen und vielleicht Blut kostet", sagte er.
In seinem Buch erzählt Clodovis Bff von seiner Zusammenarbeit mit Vertretern der Befreiungstheologie während der Pontifikate von Papst Johannes Paul II. und Papst Benedikt XVI.
Für ihn ist es notwendig, dass die Befreiungstheologie neu gedacht wird und Christus und nicht die Armen in den Mittelpunkt stellt, um "zeitgemäß, nützlich und notwendig" zu sein, wie Johannes Paul II. 1986 in seinem Brief an die brasilianischen Bischöfe sagte.
Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur ACI Digital.