Neueste Nachrichten: Kirchenkrise

Priesterweihe / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Historischer Tiefstand: Nur 29 Priesterweihen in Deutschland im Jahr 2024

1. April 2025

Von Alexander Folz

Zum Vergleich: 1962 gab es 557 Weihen, 2004 noch 122 und 2014 immerhin 75.  

Die neue Arbeitshilfe zum Kirchenaustritt erschien am 7. Oktober 2024. / Bonifatiuswerk

Dramatische Kirchenaustrittszahlen: Bonifatiuswerk reagiert mit neuer Arbeitshilfe

10. Oktober 2024

Von Rudolf Gehrig

Man wolle nicht beim Bedauern über die Kirchenaustritte stehen bleiben, erklärte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Msgr. Georg Austen, gegenüber EWTN News.

Eine Anhörung im Finanzverfahren des Vatikans im November 2021 / Vatican Media

Vatikan kooperiert mit Italien bei Ermittlungen zu illegalen Datenlecks im Finanzprozess

20. September 2024

Von Hannah Brockhaus

Der Vatikan kooperiert mit der italienischen Staatsanwaltschaft, um die mutmaßliche Weitergabe vertraulicher Finanzdaten zu untersuchen. 

Papst Franziskus begrüßt den Präsidenten des Staatsgerichtshofs der Vatikanstadt, Giuseppe Pignatone. / Vatican Media

Vatikanrichter Giuseppe Pignatone unter Verdacht: Ermittlungen wegen mutmaßlicher Mafia-Verbindungen

7. August 2024

Von Almudena Martínez-Bordiú

Die italienische Justiz prüft schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten des Gerichtshofs der Vatikanstadt, Richter Giuseppe Pignatone: Der Italiener soll in den frühen 1990er Jahren mit der Mafia zusammengearbeitet haben.

Papst Franziskus am 6. März 2024 auf dem Petersplatz im Vatikan. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Mexikanischer Kardinal bittet Papst Franziskus: „Verbieten Sie die Traditionelle Lateinische Messe nicht“

17. Juli 2024

Von Daniel Payne

„Papst Franziskus, lassen Sie nicht zu, dass dies geschieht. Sie sind auch der Hüter des historischen, kulturellen und liturgischen Reichtums der Kirche Christi", appellierte der Kardinal an den Papst.

Feier einer traditionellen lateinischen Messe / Servus Tuus (CC BY-SA 3.0)

Prominente Persönlichkeiten bitten Papst Franziskus um Erhalt der traditionellen lateinischen Messe

17. Juli 2024

Von Peter Pinedo

Die Sorge wächst: Angesichts neuer Gerüchte über eine Verschärfung des Vorgehens gegen die traditionelle lateinischen Messe haben sich namhafte katholische und nichtkatholische Künstler, Aktivisten und Führungspersönlichkeiten in einem weiteren offenen Brief an Papst Franziskus gewandt.

Papst Benedikt und der heilige Bonaventura / CNA / Stift Heiligenkreuz // Flickr / Aurelio Candido (CC BY-NC-SA 2.0)

Mit Benedikt und Bonaventura aus der Kirchenkrise

Erfahren Sie, wie die Lehren des heiligen Bonaventura als Wegweiser für die katholische Kirche in Zeiten von Verwirrung und Skandalen dienen können.

Patrick Kelly, Oberster Ritter der Knights of Columbus, spricht am Donnerstag, 11. Juli 2024, mit Montse Alvarado, Präsidentin und COO von EWTN News, über die Entscheidung der Organisation, Mosaike des beschuldigten Missbrauchstäters Pfarrer Marko Rupnik in Kapellen in Washington, D.C., und Connecticut abzudecken. / EWTN News

Mosaike von Marko Rupnik werden verhüllt: Kolumbusritter ziehen Konsequenz aus Skandal

Missbrauchs-Opfer fordern schon länger, keine Mosaike des Ex-Jesuiten Marko Rupnik zu zeigen. 

Kardinal Seán O’Malley OFMCap / screenshot / YouTube / Cardinal O'Connor Conference On Life

Missbrauch: Kardinal O’Malley fordert Vatikan auf, endlich keine Kunst von Marko Rupnik mehr zu verwenden

„Wir müssen vermeiden, die Botschaft auszusenden, dass der Heilige Stuhl die psychologische Notlage, unter der so viele Menschen leiden, nicht wahrnimmt.“

Bischof Mario Iceta von Burgos / Erzbistum Burgos

Schisma und Exkommunikation: Spanischer Bischof weist Nonnen an, ihr Kloster zu verlassen

25. Juni 2024

Von Nicolás de Cárdenas

Erzbischof Mario Iceta von Burgos (Spanien) hat die zehn exkommunizierten Klarissinnen von Belorado aufgefordert, das Kloster zu verlassen.

Foto von Pater Luis María Roma, SJ, in der Aula des Internats Juan XXIII in Cochabamba (Bolivien), dem Ort, an dem ein anderer Jesuitenpater, Alfonso Pedrajas (Pater Pica), die meisten seiner Missbräuche an Minderjährigen begangen hat. Dieses Bild wurde dort im Oktober 2023 aufgenommen. / Andrés Henríquez / ACI Prensa

Wie Jesuiten in Bolivien sexuellen Missbrauch durch eigene Ordensmänner ignorierten

18. Juni 2024

Von Walter Sánchez Silva

Die Jesuiten in Bolivien haben zugegeben, „fahrlässig, träge und ruchlos” gehandelt zu haben, was den Missbrauch betrifft.

Referenzbild / Flickr / Eduardo A. Ponce (CC-BY-NC-ND-2.0)

Spanische Ordensfrauen stehen vor der Exkommunikation

11. Juni 2024

Von Nicolás de Cárdenas

Das Kirchengericht der Erzdiözese Burgos in Spanien hat die Klarissinnen des Klosters Belorado formell des Schismas angeklagt und ein Verfahren eingeleitet, das bald zur Exkommunikation der abtrünnigen Nonnen führen könnte.

Bischöfe Ulrich Neymeyr, Georg Bätzing, bei der heiligen Messe zum Abschluss des Katholikentags in Erfurt. / Katholikentag / Röser

Zwischen Politik und Glauben: Erfurter Katholikentag beendet

Mit einer Dialogpredigt in einem Gottesdienst ist am 2. Juni 2024 der 103. Katholikentag beendet worden. Die Veranstaltung mit dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ fand vom 30. Mai bis 2. Juni in Erfurt statt.

Kardinal Walter Kasper / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Kardinal Kasper fragt, ob Kirchenkrise nicht „Zeichen unserer Christusvergessenheit“ ist

„Jesus erinnert uns in den Abschiedsreden im Gleichnis vom Weinstock und den Reben: Bloßer Aktivismus kommt schnell außer Atem und bleibt ohne Frucht“, sagte Kasper.

Eines der für Rupnik typischen Mosaike in Lourdes (Frankreich) / Domakono / Pixabay (CC0)

Ist es Zeit, die Mosaiken von Marko Rupnik zu entfernen?

Die Mosaiken des Ex-Jesuiten Marko Rupnik müssen verschwinden – auch wenn der schwer belastete Priester bislang von keinem Gericht verurteilt worden ist: Das fordert ein Leitartikel der Zeitung „National Catholic Register“ inmitten der Debatten um den Umgang der Kirche mit dem kontroversen Künstler.   

Kardinal Víctor Manuel Fernández / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Dignitas Infinita: Vatikan kündigt Schreiben über die Menschenwürde für kommende Woche an

Titel und Termin sind nun bekannt: Dignitas Infinita heißt offenbar das neue Dokument über die Menschenwürde, das der Vatikan Anfang nächster Woche veröffentlichen will.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Deutscher Synodaler Weg: Arbeitsgruppen sollen Prozess weiterführen

Mit Arbeitsgruppen über den Umgang mit „geschlechtlicher Vielfalt“, „Segnungen für Paare die sich lieben“ und „Priester, die aufgrund einer Partnerschaft aus dem Amt scheiden“ — sowie weitere Themen — soll der deutsche Synodale Weg weitergeführt werden. 

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 22. November 2023. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Bericht: Papst Franziskus entlässt Bischof und Missbrauchstäter Roger Vangheluwe in Laienstand

Nach langem Protest hat Papst Franziskus gehandelt: Der Missbrauchstäter und emeritierte Bischof von Brügge, Roger Vangheluwe, ist aus dem Klerikerstand entlassen worden. 

Quo vadis, ecclesia? Eine Statue des heiligen Petrus blickt über den nach ihm benannten Platz im Vatikan / CNA / Martha Calderon

Was der nächste Papst anpacken muss: Anonymer Kardinal schreibt über Zukunft der Kirche

6. März 2024

Von Walter Sánchez Silva

Das Dokument schlägt sieben Aufgaben für den nächsten Pontifex Maximus vor.

Papst Franziskus (Archiv) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Wegen Aussagen über Papst Franziskus: Erzbistum fordert Priester zur Entschuldigung auf

2. März 2024

Von Nicolás de Cárdenas

Die Erzdiözese Toledo in Spanien hat zwei Priester aufgefordert, sich für Äußerungen zu entschuldigen, die „der Gemeinschaft der Kirche schaden und das Volk Gottes skandalisieren“.