Zum Vergleich: 1962 gab es 557 Weihen, 2004 noch 122 und 2014 immerhin 75.
Man wolle nicht beim Bedauern über die Kirchenaustritte stehen bleiben, erklärte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Msgr. Georg Austen, gegenüber EWTN News.
Der Vatikan kooperiert mit der italienischen Staatsanwaltschaft, um die mutmaßliche Weitergabe vertraulicher Finanzdaten zu untersuchen.
Die italienische Justiz prüft schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten des Gerichtshofs der Vatikanstadt, Richter Giuseppe Pignatone: Der Italiener soll in den frühen 1990er Jahren mit der Mafia zusammengearbeitet haben.
„Papst Franziskus, lassen Sie nicht zu, dass dies geschieht. Sie sind auch der Hüter des historischen, kulturellen und liturgischen Reichtums der Kirche Christi", appellierte der Kardinal an den Papst.
Die Sorge wächst: Angesichts neuer Gerüchte über eine Verschärfung des Vorgehens gegen die traditionelle lateinischen Messe haben sich namhafte katholische und nichtkatholische Künstler, Aktivisten und Führungspersönlichkeiten in einem weiteren offenen Brief an Papst Franziskus gewandt.
Erfahren Sie, wie die Lehren des heiligen Bonaventura als Wegweiser für die katholische Kirche in Zeiten von Verwirrung und Skandalen dienen können.
Missbrauchs-Opfer fordern schon länger, keine Mosaike des Ex-Jesuiten Marko Rupnik zu zeigen.
„Wir müssen vermeiden, die Botschaft auszusenden, dass der Heilige Stuhl die psychologische Notlage, unter der so viele Menschen leiden, nicht wahrnimmt.“
Erzbischof Mario Iceta von Burgos (Spanien) hat die zehn exkommunizierten Klarissinnen von Belorado aufgefordert, das Kloster zu verlassen.
Die Jesuiten in Bolivien haben zugegeben, „fahrlässig, träge und ruchlos” gehandelt zu haben, was den Missbrauch betrifft.
Das Kirchengericht der Erzdiözese Burgos in Spanien hat die Klarissinnen des Klosters Belorado formell des Schismas angeklagt und ein Verfahren eingeleitet, das bald zur Exkommunikation der abtrünnigen Nonnen führen könnte.
Mit einer Dialogpredigt in einem Gottesdienst ist am 2. Juni 2024 der 103. Katholikentag beendet worden. Die Veranstaltung mit dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ fand vom 30. Mai bis 2. Juni in Erfurt statt.
„Jesus erinnert uns in den Abschiedsreden im Gleichnis vom Weinstock und den Reben: Bloßer Aktivismus kommt schnell außer Atem und bleibt ohne Frucht“, sagte Kasper.
Die Mosaiken des Ex-Jesuiten Marko Rupnik müssen verschwinden – auch wenn der schwer belastete Priester bislang von keinem Gericht verurteilt worden ist: Das fordert ein Leitartikel der Zeitung „National Catholic Register“ inmitten der Debatten um den Umgang der Kirche mit dem kontroversen Künstler.
Titel und Termin sind nun bekannt: Dignitas Infinita heißt offenbar das neue Dokument über die Menschenwürde, das der Vatikan Anfang nächster Woche veröffentlichen will.
Mit Arbeitsgruppen über den Umgang mit „geschlechtlicher Vielfalt“, „Segnungen für Paare die sich lieben“ und „Priester, die aufgrund einer Partnerschaft aus dem Amt scheiden“ — sowie weitere Themen — soll der deutsche Synodale Weg weitergeführt werden.
Nach langem Protest hat Papst Franziskus gehandelt: Der Missbrauchstäter und emeritierte Bischof von Brügge, Roger Vangheluwe, ist aus dem Klerikerstand entlassen worden.
Das Dokument schlägt sieben Aufgaben für den nächsten Pontifex Maximus vor.
Die Erzdiözese Toledo in Spanien hat zwei Priester aufgefordert, sich für Äußerungen zu entschuldigen, die „der Gemeinschaft der Kirche schaden und das Volk Gottes skandalisieren“.