Lateinischer Patriarch eröffnet Heiliges Jahr in Jerusalem: Es braucht „geistliche Erneuerung“

Kardinal Pierbattista Pizzaballa
Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Wie die Bischöfe in anderen Diözesen in aller Welt hat auch der Lateinische Patriarch von Jerusalem am Sonntag das Heilige Jahr 2025 vor Ort eröffnet, nachdem Papst Franziskus zu Heiligabend im Petersdom die erste Heilige Pforte geöffnet hatte. Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, der Lateinische Patriarch, sagte: „Wir brauchen diese geistliche Erneuerung, die das Vertrauen in Gottes Wirken in unseren Häusern und Gemeinschaften wiederherstellt, und damit die Hoffnung, dass wir eines Tages den Frieden erreichen können, den wir uns alle wünschen.“

„Wir brauchen wirklich ein Jubeljahr, damit Gott uns unsere Schulden erlässt, damit er die unerträgliche Last unserer Sünden und Ängste von unseren Schultern und Herzen nimmt, damit er wieder Licht in unsere Augen bringt, damit wir die Erfüllung seines Reiches sehen können, das nicht von dieser Welt ist, sondern unserem Dasein in der Welt einen Sinn gibt“, unterstrich Pizzaballa.

Dies sei auch „der Sinn des Ablasses, den wir in diesem Jahr erlangen können: von Gott Vergebung zu erhalten, damit er unsere Herzen wieder für Vertrauen und Hoffnung öffnet, damit er unsere Sünde ganz vergisst und uns erlaubt, unsere Reise zum Himmel mit einem neuen Geist, einem neuen Herzen und mit dem freudigen Elan eines Menschen, der einen verlorenen Schatz gefunden hat, fortzusetzen.“

Pizzaballa ging in seiner Predigt am Sonntag auch auf den Krieg im Heiligen Land ein. „In diesem schrecklichen Krieg gibt es nicht nur viele Gefangene auf allen Seiten, die wieder das Licht der Freiheit sehen müssen“, sagte er. „Wenn wir unseren Blick auf uns alle weiten, sind wir wohl alle auf die eine oder andere Weise Gefangene dieses Krieges und seiner Folgen. Hass, Ressentiments und Angst halten uns in unseren Beziehungen und in unserem Vertrauen zueinander gefangen. Wir sind gefangen, gefangen in unseren Ängsten, die uns keinen Mut, keinen vertrauensvollen Blick und damit keine Hoffnung auf andere und auf die Zukunft erlauben – auf Gott als denjenigen, der Leben zu bringen vermag, auch dort, wo alles tot und erledigt scheint.“

Das Heilige Jahr 2025 wurde von Papst Franziskus unter das Leitwort „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Vor diesem Hintergrund sagte der Kardinal, Hoffnung brauche den Glauben an Gott: „Es geht nicht darum, das Glaubensbekenntnis auswendig zu kennen, sondern darum, sich der Gegenwart Gottes in unserem eigenen Leben bewusst zu sein. Der Glaube an Gott führt uns dazu, über uns selbst hinauszublicken und an das Wirken Gottes zu glauben, der nicht fern oder unveränderlich ist, sondern im Gegenteil im Leben der Welt und des Menschen handelt.“

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

„An Gott zu glauben bedeutet, sich nicht nur auf das eigene Handeln und die eigenen Fähigkeiten zu verlassen, die oft ihre Grenzen aufweisen“, führte er aus. „Es bedeutet, sein Leben und seine Leidenschaft mit Gott zu teilen und ihm anzuvertrauen, in dem Wissen, dass dieses Leben und diese Leidenschaft in dieser göttlichen Freundschaft heller und vollständiger werden. Und als natürliche Folge davon bedeutet es auch, einen vertrauensvollen Blick auf seine Nächsten zu haben und an sie zu glauben.“

Die Hoffnung brauche aber auch Geduld, fuhr er fort, denn „Geduld ohne Hoffnung ist nur eine harte Resignation vor einem Schicksal, gegen das es sinnlos ist zu kämpfen. Hoffnung ohne Geduld ist eine Täuschung, denn sie gaukelt uns vor, dass wir das, was wir wollen, ohne die Mühen des Lebens bekommen werden.“

„Hoffnung bedeutet also auch, warten zu können“, fasste Pizzaballa zusammen. „Wir leben in einer Zeit, die nicht weiß, wie man wartet, die alles und sofort will, die nicht weiß, wie man den Wunsch nach einem Gut und seine Verwirklichung in der Zeit trennen kann. Wir wollen sofortigen Frieden. Wir wollen jetzt ein Ende des Schmerzes. Wir wollen die Lösung unserer Probleme jetzt, und wir geben uns nicht mit dem Gedanken ab, dass wir stattdessen geduldig, aber ohne Resignation warten sollten.“

Mehr in Welt

In diesem Sinne gelte: „Die gegenwärtige Zeit mit all ihren Schwierigkeiten hindert uns nicht daran, zu handeln, etwas Schönes aufzubauen, zum Bau eines soliden Gebäudes der Freundschaft, Solidarität und Liebe beizutragen. Hoffnung setzt auch voraus, dass man weiß, wie man die Früchte seiner Arbeit mit Zeit und Geduld anderen anvertrauen kann.“