Vatikanstadt - Freitag, 25. April 2025, 10:00 Uhr.
Kardinal Angelo Becciu will Berichten zufolge am bevorstehenden Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus teilnehmen, obwohl ihm 2020 die Kardinalsprivilegien entzogen wurden und er später wegen Finanzdelikten verurteilt wurde.
Der ehemalige Substitut des vatikanischen Staatssekretariats sagte italienischen Medien, als er am 22. April von seiner Heimat Sardinien nach Rom reiste, dass er „am Konklave teilnehmen“ werde. Gleichzeitig argumentierte er, dass seine Kardinalsprivilegien „intakt“ seien und es „kein formales oder rechtliches Hindernis“ für seine Stimmabgabe gebe.
Wie der National Catholic Register, der Nachrichtenpartner von CNA Deutsch, berichtete, wurde der Kardinal im Jahr 2023 wegen Veruntreuung, schweren Betrugs und Amtsmissbrauchs zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten, einer Geldstrafe von 8.000 Euro und zum dauerhaften Ausschluss von öffentlichen Ämtern verurteilt.
Becciu hat stets seine Unschuld beteuert und legt derzeit Berufung gegen die Verurteilung beim Berufungsgericht des Vatikans ein, das im vergangenen Oktober mit der Anhörung begonnen, aber noch keine Entscheidung getroffen hat.
Papst Franziskus lud Kardinal Becciu ein, im August 2022 an einem Konsistorium teilzunehmen – eine Einladung, die als „privater Akt der pastoralen Barmherzigkeit“ beschrieben wurde, aber nicht als Schritt zur Rehabilitierung oder Wiederherstellung seiner Kardinalsrechte.
Becciu argumentierte, dass die Einladung von 2022 ein Argument für seine Wahlberechtigung sei. Der Kardinal nahm am 22. April an der ersten Generalkongregation teil, wie es die Kardinalsregeln vorsehen, an denen sowohl Nichtwähler als auch Wähler teilnehmen können. In offiziellen Dokumenten wird er unter den „Nicht-Wählern“ aufgeführt, ebenso auf der vatikanischen Webseite.
EWTN hat in der Zeit der Sedisvakanz zahlreiche Live- und Sondersendungen im Programm. Die aktuellen Termine finden Sie HIER.
Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.