Neueste Nachrichten: Kirche in Not

Veronica Katz, Projektleiterin von „Kirche in Not“ (ACN) für Mittelamerika / Kirche in Not

Dominikanische Republik: Große Zahl von Migranten stellt Pfarreien vor Herausforderungen

30. März 2025

Von Kirche in Not

Einige kirchliche Mitarbeiter hätten ihren Einsatz in der Region abbrechen müssen, da ihnen die finanziellen Mittel fehlten, die sie für die Betreuung der Menschen brauchen.

Kapuzinerpater Lazar Aslam betet mit Familienangehörigen am Krankenbett von Waqas Masih / Kirche in Not

Junger Christ in Pakistan attackiert, weil er kein Muslim werden wollte

29. März 2025

Von Kirche in Not

Der mutmaßliche Täter wurde verhaftet; die Ermittlungsbehörden stufen den Vorfall lokalen Angaben zufolge als versuchten Mord ein und haben die Ermittlungen aufgenommen.

Der entführte Priester Stephen Echezona aus dem Bistum Akwa / Kirche in Not

Zwei Priester in Nigeria innerhalb von 24 Stunden entführt

25. März 2025

Von Kirche in Not

Über die Täter oder das Schicksal der Entführten ist bislang nichts bekannt.

Kinder in einer Schule in Nigeria (Archivbild) / Kirche in Not

Kirche in Nigeria schockiert über erstmalige Ramadan-Schulschließungen

22. März 2025

Von Kirche in Not

Insgesamt seien hunderttausende Schülerinnen und Schüler in den Bundesstaaten Katsina, Kano, Kebbi und Bauchi aktuell von Bildung ausgeschlossen, so Bischof Gerald Mamman Musa.

Florian Ripka, Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland / blende11

Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland: „Nationalismus tötet viele Christen“

16. März 2025

Von Kirche in Not

„In Europa von religiöser Verfolgung zu sprechen, wie es manche tun, ist populistisch. Gleichwohl gilt immer: Wehret den Anfängen!“

Hausaufgabenbetreuung im Schutzzentrum / Kirche in Not

Warum die Kirche im Libanon Selbstverteidigungskurse für Mädchen finanziert

16. März 2025

Von Kirche in Not

„Viele Mädchen aus benachteiligten Familien haben traumatische Erfahrungen gemacht, leiden unter Angstzuständen, Depressionen, Bindungsstörungen.“

Syrischer Junge mit einer Friedenstaube / Ismael Martinez Sanchez / Kirche in Not

Auch Christen unter Opfern der jüngsten Massaker in Syrien

15. März 2025

Von Kirche in Not

Die christlichen Kirchen Syriens haben die Eskalation in mehreren Stellungnahmen verurteilt.

Militärpfarrer Witalij Nowak / Kirche in Not

Ein Priester erzählt von seinen Erfahrungen im Ukraine-Krieg

9. März 2025

Von Kirche in Not

Täglich spendet Militärpfarrer Witalij Nowak den Segen für Soldaten, die in die Frontkämpfe geschickt werden – keiner weiß, ob sie lebend zurückkommen.

Blick auf das Westjordanland / Kirche in Not

Waffenstillstand in Gaza hat Lage für Christen im Westjordanland verschlechtert

„Wir beobachten mehr Landenteignungen im Westjordanland sowie die Vertreibung von etwa 16.000 Menschen aus Flüchtlingslagern in Dschenin.“

Der ermordete Priester Sylvester Okechukwu / Kirche in Not

Priester in Nigeria entführt und ermordet

8. März 2025

Von Kirche in Not

Die Diözese Kafanchan würdigte Okechukwu als „hingebungsvollen Diener Gottes“. Er habe sich für Frieden und Versöhnung eingesetzt.

Gläubige im Bistum Bangassou / Kirche in Not

Bischöfe in Zentralafrikanischer Republik: Öffnung gegenüber Russland hat Land geschadet

1. März 2025

Von Kirche in Not

„Ich appelliere an die internationale Gemeinschaft, unser Volk weiterhin in ihrem Streben nach einer friedlichen Entwicklung zu unterstützen“, erklärte Bischof Nestor-Désiré Nongo-Aziagbia.

In einem „Kapellenwohnwagen“ / Kirche in Not

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Kapellenwohnwägen bringen neue Hoffnung

23. Februar 2025

Von Kirche in Not

2024 hat „Kirche in Not“ unter anderem zwei „Kapellenwohnwägen“ finanziert, in denen aktuell die Feier der Heiligen Messe auch an der ostukrainischen Front möglich ist.

Novizinnen der Himmelfahrts-Schwestern von Eldoret in Kenia / Kirche in Not

Ordensfrauen in Kenia retten Straßenkinder vor Verwahrlosung und Drogen

16. Februar 2025

Von Kirche in Not

Der Orden der Himmelfahrts-Schwestern von Eldoret wurde 1982 gegründet und hat heute etwa 200 Mitglieder.

Soldaten der M23 in der Demokratischen Republik Kongo / MONUSCO / Sylvain Liechti

Missionar: Lage im Osten von Demokratischer Republik Kongo spitzt sich dramatisch zu

15. Februar 2025

Von Kirche in Not

Pater Marcelo berichtete von chaotischen Zuständen. So sei beispielsweise während der Kämpfe vielen Gefangenen aus dem Männerflügel des Zentralgefängnisses die Flucht gelungen.

Menschen in Aleppo feiern den Regimewechsel / HiBa / Kirche in Not

Kirche in Syrien trotz einzelner Übergriffe weiterhin „vorsichtig optimistisch“

9. Februar 2025

Von Kirche in Not

Die Zusicherung der neuen Regierung, die Religionsfreiheit zu respektieren, betrachteten viele Christen mit Skepsis, erklären lokale Ansprechpartner von „Kirche in Not“.

Bischof Philippe Jourdan beim Gottesdienst in seiner Kathedrale in Tallinn / Diözese Tallinn

Kirche in Estland: Von zehn auf bis zu 10.000 Katholiken in 55 Jahren

8. Februar 2025

Von Kirche in Not

Die Spuren von mehr als 50 Jahren Sowjetherrschaft seien auch im religiösen Bereich spürbar, erklärte Bischof Philippe Jourdan.

Soldaten der M23 in der Demokratischen Republik Kongo / MONUSCO / Sylvain Liechti

Unter Christen in Demokratischer Republik Kongo herrscht Kriegsangst

1. Februar 2025

Von Kirche in Not

Bischof Willy Ngumbi Ngengele zufolge kommt es auch zu sexuellen Gewalttaten.

Schüler einer katholischen Schule im Bistum Kayes im Westen von Mali / Kirche in Not

Katholische Schulen in Mali stehen vor dem Aus

30. Januar 2025

Von Kirche in Not

80 Prozent der Schüler an katholischen Schulen in Mali sind muslimischen Glaubens.

Pater Marcelo Oliveira, Missionar in der Demokratischen Republik Kongo / Kirche in Not

Kirchenvertreter in Demokratischer Republik Kongo werfen Ruanda Unterstützung von Milizen vor

28. Januar 2025

Von Kirche in Not

Ruanda unterstütze bewaffnete Milizen in der Provinz Nord-Kivu im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo und boykottiere Friedensverhandlungen.

Flüchtlingslager im nigerianischen Bundesstaat Benue / Kirche in Not

Medien berichten erst jetzt: 47 Tote bei Weihnachtsmassaker in Nigeria

23. Januar 2025

Von Kirche in Not

Die meist durch Landstreitigkeiten ausgelösten und religiös aufgeladenen Spannungen in der Region fordern beinahe ausschließlich unter den Christen Todesopfer.