Neueste Nachrichten: Kirche in Not

Soldaten der M23 in der Demokratischen Republik Kongo / MONUSCO / Sylvain Liechti

Unter Christen in Demokratischer Republik Kongo herrscht Kriegsangst

1. Februar 2025

Von Kirche in Not

Bischof Willy Ngumbi Ngengele zufolge kommt es auch zu sexuellen Gewalttaten.

Schüler einer katholischen Schule im Bistum Kayes im Westen von Mali / Kirche in Not

Katholische Schulen in Mali stehen vor dem Aus

30. Januar 2025

Von Kirche in Not

80 Prozent der Schüler an katholischen Schulen in Mali sind muslimischen Glaubens.

Pater Marcelo Oliveira, Missionar in der Demokratischen Republik Kongo / Kirche in Not

Kirchenvertreter in Demokratischer Republik Kongo werfen Ruanda Unterstützung von Milizen vor

28. Januar 2025

Von Kirche in Not

Ruanda unterstütze bewaffnete Milizen in der Provinz Nord-Kivu im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo und boykottiere Friedensverhandlungen.

Flüchtlingslager im nigerianischen Bundesstaat Benue / Kirche in Not

Medien berichten erst jetzt: 47 Tote bei Weihnachtsmassaker in Nigeria

23. Januar 2025

Von Kirche in Not

Die meist durch Landstreitigkeiten ausgelösten und religiös aufgeladenen Spannungen in der Region fordern beinahe ausschließlich unter den Christen Todesopfer.

Kreuz hinter Stacheldraht vor einer Kirche in Venezuela / Kirche in Not

122 Priester und Ordensleute wurden 2024 ermordet, entführt oder inhaftiert

18. Januar 2025

Von Kirche in Not

„In vielen Regionen der Welt ist es lebensgefährlich, als Priester oder Ordensfrau tätig zu sein“, erklärte der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka.

Novizinnen der Arbeiterinnen-Schwestern der Heiligen Familie in Zamora / Kirche in Not

Ordensfrau in Mexiko: „Das Schwerste ist, einem Kind zu sagen, dass sein Vater getötet wurde“

9. Januar 2025

Von Kirche in Not

Ordensfrauen betreiben in Zamora eine Schule für 300 Kinder: „Wir versuchen ihnen zu helfen, widerstandsfähiger zu werden und keine Angst zu haben.“

Angehende Katecheten feiern einen Gottesdienst in ihrem Ausbildungszentrum / Kirche in Not

In Burkina Faso sind Katecheten die „Helden der Kirche“

5. Januar 2025

Von Kirche in Not

Die angehenden Katecheten seien „Menschen, die bereit sind, ihr Leben bis zum letzten Atemzug für Christus hinzugeben“.

Ein syrisches Mädchen betet vor einer Ikone (Archivbild) / Kirche in Not

Attacke auf orthodoxes kirchliches Gebäude in Syrien weckt alte Traumata

22. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Zwei Minderjährige hätten auf die Hausfassade geschossen und versucht, ein Kreuz durch islamistische Parolen zu ersetzen, hieß es.

Kinder proben ein Krippenspiel in der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza / Pfarrei Heilige Familie Gaza

„Großvater“ Papst Franziskus ruft täglich bei Christen in Gaza an

21. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Papst Franziskus spricht manchmal nur eine halbe Minute, an manchen Tagen mehr. Aber für die Kinder ist er zu einer Art ‚Großvater‘ geworden, weil sie wissen, dass er anrufen wird.“

Christen in Aleppo beim Sonntagsgottesdienst nach dem Machtwechsel in Syrien / Jacob / Kirche in Not

Neue Machthaber in Syrien erlauben Weihnachtsfeiern

19. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Laut einer Quelle, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben möchte, hätten die neuen Machthaber betont: „Wir sind gekommen, um alles besser zu hinterlassen, als es war.“

Abt Nikodemus Schnabel OSB beim „Red Wednesday“ in der Kirche St. Clemenskirche in Berlin / Kirche in Not

Jerusalem-Abt Nikodemus Schnabel fordert, „nicht nur den Politikern nachzuplappern“

18. Dezember 2024

Von Kirche in Not

Er fordere gerade die Christen in Deutschland auf, „nicht nur den Politikern nachzuplappern, sondern auf das zu hören, was Christus gesagt hat“.

Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa mit der Führungsspitze von „Kirche in Not“ (ACN) bei seinem Besuch in der Zentrale des Hilfswerks in Königstein im Taunus, v.l.: Kirchlicher Assistent Pater Anton Lässer, Generalsekretär Philipp Ozores und Geschäftsführende Präsidentin Regina Lynch / Kirche in Not

Lateinischer Patriarch von Jerusalem hofft auf baldiges Kriegsende

13. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Der Höhepunkt des Krieges liegt hinter uns. Ich habe den Eindruck, dass es in den kommenden Wochen oder Monaten einen Kompromiss geben wird.“

Regina Lynch, Geschäftsführende Präsidentin von „Kirche in Not“ (ACN) International / Kirche in Not

Nach Machtwechsel in Syrien: „Kirche in Not“ fordert Schutz aller Religionsgemeinschaften

10. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass die Religionsfreiheit in Zeiten der Instabilität in der Region stark eingeschränkt werden kann.“

Straßenschlachten auf Haiti (Archivbild) / Digital Democracy

Bischöfe von Haiti verurteilen in „Alarmruf“ die ausufernde Gewalt

8. Dezember 2024

Von Kirche in Not

„Es gibt kein wirkliches Leben mehr im Land“, stellen die Bischöfe in dem Brief fest.

Die Kathedrale von Fulda in rotem Licht / Kirche in Not

Solidarität mit verfolgten Christen: „Kirche in Not“ zieht Bilanz zum „Red Wednesday“

6. Dezember 2024

Von Kirche in Not

In Deutschland hatten sich dieses Jahr 218 teilnehmende Pfarreien registriert.

Pater Hugo Alaniz aus Aleppo / Kirche in Not

„Angst macht sich breit“ wegen erneuter Kämpfe in Nordsyrien

30. November 2024

Von Kirche in Not

Die örtlichen Kirchengemeinden sind für Schutzsuchende geöffnet, auch wenn sie dies zu einem potenziellen Angriffsziel macht.

Vorstellung des Berichts „Verfolgt und Vergessen?“: Regina Lynch, Geschäftsführende Präsidentin von „Kirche in Not“, und Bischof Gerald Mamman Musa von Katsina in Nigeria / Kirche in Not

Christenverfolgung hat weltweit zugenommen: Hilfswerk „Kirche in Not“ stellt neuen Bericht vor

23. November 2024

Von Kirche in Not

Aus erster Hand konnte bei der Pressekonferenz Bischof Gerald Mamman Musa aus Katsina im Nordwesten Nigerias berichten.

Flüchtlingsfamilie in einer kirchlichen Suppenküche im Libanon / Kirche in Not

Flüchtlingswelle erhöht gesellschaftliche Spannungen im Libanon

„Es fehlt ihnen an allem: Nahrung, medizinische Versorgung, Wasser, Kleidung, Hygieneartikel. Sie konnten nichts mitnehmen.“

Ausbildungslager des Islamischen Staats in einer christlichen Kirche im Irak. / Lena Ha/Shutterstock

Warum das Hilfswerk Kirche in Not den „Red Wednesday“ begeht

21. November 2024

Von Alberto M. Fernández

Die 2016 von Kirche in Not ins Leben gerufene Aktion fand in diesem Jahr in mehr als 300 Ländern statt.

Der Innenraum des Augsburger Doms am Red Wednesday 2024 / Kirche in Not

Augsburger Dom erstrahlt rot für verfolgte Christen

21. November 2024

Von Kirche in Not

Als weltkirchlicher Gast war Bischof Gerald Mamman Musa aus Nigeria zu einem „Abend der Zeugen“ nach Augsburg gekommen.