Neueste Nachrichten: Syrien

Flagge Syriens / By ART production via Shutterstock.

Kardinal: Syrien am 11. Jahrestag des Krieges in "Vergessenheit" geraten

15. März 2022

Von Hannah Brockhaus

Am 11. Jahrestag des Beginns des Bürgerkriegs in Syrien beklagte der päpstliche Nuntius den Verlust der Hoffnung für die Zukunft des Landes.  

Ukrainische Flaggen auf dem Petersplatz beim Angelus-Gebet des Papstes am 27. Februar 2022. / Vatican Medie / Screenshot Youtube

Ukraine-Krieg: Papst Franziskus verurteilt die "diabolische Logik der Waffen"

27. Februar 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat erneut den Krieg in der Ukraine verurteilt und die Gläubigen weltweit zum Gebet aufgerufen. In seiner Ansprache zum Angelus-Gebet am 27. Februar rief der Pontifex die Katholiken dazu auf, den kommenden Aschermittwoch als Fasten- und Gebetstag für den Frieden zu begehen.

Die meisten der 50 Länder auf dem Weltverfolgungsindex liegen im Nahen Osten und in Nordafrika. / Richard Revel via Pixabay (bearbeitet)

Solidarität mit verfolgten Geschwistern: Bischöfe zur Situation in Syrien und Irak

26. November 2020

Von Rudolf Gehrig

Die deutsche Bischofskonferenz hat am Donnerstag eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Syrien und im Irak vorgestellt. Die Veröffentlichung ist Teil der Initiative "Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit" mit dem Gebetstag am 26. Dezember im Mittelpunkt.

Papst Franziskus beim Angelus am 6. Januar 2018 / CNA / Daniel Ibanez

Krieg in Syrien: Papst Franziskus ruft erneut zu Dialog auf

9. Februar 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat erneut zum Dialog und Frieden in Syrien aufgerufen.

US-Präsident Donald Trump unterzeichnet zwei Anordnungen bei einer Visite des Heimatschutzministeriums. /  Credit: Chip Somodevilla, Getty Images

US-Bischöfe: Trumps Flüchtlingserlass wird Opfern von Krieg und Terror schaden

31. Januar 2017

Von CNA Deutsch

Katholische Bischöfe und Hilfswerk-Leiter haben sich der Kritik an Donald Trumps Erlass angeschlossen, Asylbewerber strenger zu prüfen und die bestehende Obergrenze für Flüchtlinge herabzusenken.  

Das Kruzifix in der Grabeskirche in Jerusalem. / CNA/Lauren Cater

Aleppos Katholiken fasten und beten für den Frieden

11. August 2016

Von CNA Deutsch

Während Rebellengruppen sich weiter mit der Regierung Assad einen blutigen Kampf um die Herrschaft über Syriens größte Stadt liefern, beten und fasten die Christen Aleppos dafür, dass der Frieden einkehrt.

Papst Franziskus  / CNA/Daniel Ibanez

"Wer Frieden in Syrien will, muss aufhören, mit Waffen zu handeln": Papst Franziskus

5. Juli 2016

Von Elise Harris

In seiner Botschaft für eine Friedenskampagne für Syrien hat Papst Franziskus führende Politiker dafür kritisiert, dass sie über ein Ende des Kriegs reden würden, aber gleichzeitig diesen durch Waffenhandel finanzierten.

Ein syrisches Kind / ZouZou via shutterstock.com

Franziskus bittet Kinder, mit syrischen Kindern für den Frieden zu beten

30. Mai 2016

Von Elise Harris

Hunderte syrischer Kinder, die den seit fünf Jahren tobenden Bürgerkrieg erlebt haben, werden am 1. Juni – dem "Internationalen Tag des Kindes" – an einer besonderen Gebetsveranstaltung teilnehmen: Mitglieder verschiedener Denominationen werden in Prozessionen durch zerstörte Städte Syriens ziehen, darunter Damaskus, Aleppo, Homs, Tartus und Marmarita.

Schwester Carol in der Klostertür von Mar Musa / privat

Warum und wie ein Kloster in Syrien Muslimen wie Christen hilft

14. Dezember 2015

Von AC Wimmer

Gute 80 Kilometer nördlich von Damaskus, an den Ausläufern des Antilibanon-Gebirges, liegt das Kloster des Heiligen Moses von Abessinien, Deir Mar Musa al Habashi. Erbaut im 5. Jahrhundert, ist es seit dem Ende des 20. Jahrhunderts die Wirkungsstätte einer Gruppe von Männern und Frauen, die sich um den Dialog zwischen Christen und Muslimen. Eine davon ist Schwester Carol Cooke Eid. 

Pater Ibrahim Alsabagh / ACI Prensa

Das Wunder von St. Franziskus in Aleppo: Bombe fiel auf 400 Gläubige – keiner starb

3. November 2015

Von CNA Deutsch

Es klingt wie ein Wunder: Am Sonntag, den 25.Oktober, feierten circa 400 Gläubige die Heilige Messe in der Pfarrei St. Franziskus in Aleppo in Syrien, als eine Bombe auf das Dach der Kirche fiel. Nur sechs Menschen wurden leicht verletzt. „Es war der Mantel der allerseligsten Jungfrau, der uns beschützt hat, wie ich auch zu meiner Kongregation gesagt habe“: Sie habe eine  Tragödie verhindert, erklärte Pater Ibrahim Alsabagh von der franziskanischen Kustodie des Heiligen Landes, der der Eucharistiefeier vorstand.