Papst Franziskus reist im September nach Luxemburg und Belgien

Papst Franziskus
Vatican Media

Papst Franziskus wird Ende September nach Luxemburg und Belgien reisen, wie der Vatikan am Montag kündigte.

Der Papst wird einen eintägigen 26. September einen eintägigen Zwischenstopp in Luxemburg einlegen, bevor er vom 26. bis zum 29. September drei Städte in Belgien besucht, um das 600-jährige Bestehen der katholischen Universitäten von Leuven und Louvain-la-Neuve zu feiern.

Laut einer neu freigeschalteten Webseite der katholischen Kirche in Belgien, wird Papst Franziskus voraussichtlich am 29. September eine Sonntagsmesse in Brüssel feiern, bevor er nach Rom zurückreist. Der Sprecher des Vatikans, Matteo Bruni, sagte, der vollständige Zeitplan des Papstes werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Reise des Papstes innerhalb von Europa findet weniger als zwei Wochen nach seiner geplanten zwölftägigen Reise nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur statt, was die die längste internationale Reise seit seiner Wahl zum Papst vor 11 Jahren ist.

Insgesamt plant Papst Franziskus, im September sechs Länder zu besuchen, nachdem er fast ein Jahr lang keine internationalen Reisen unternommen hat.

Der 87-Jährige hat seinen Zeitplan in den letzten Monaten verlangsamt, da gesundheitliche Probleme ihn gezwungen haben, einige öffentliche Auftritte und Reisen abzusagen, darunter eine geplante Reise nach Abu Dhabi im Dezember. Franziskus, der häufig auf einen Rollstuhl angewiesen ist, hat seit September 2023 keine internationale Reise mehr unternommen und stattdessen in der ersten Hälfte des Jahres 2024 Pastoralbesuche in den norditalienischen Städten Venedig und Verona absolviert.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Papst Franziskus hatte seine Absicht, Belgien zu besuchen, erstmals in einem Interview mit dem mexikanischen Fernsehsender Televisa im Dezember geäußert.

Die Kirche in Belgien hat mit den Folgen der öffentlichen Empörung über den Umgang mit den Skandalen sexuellen Missbrauchs durch Geistliche zu kämpfen. Im März laisierte Papst Franziskus den emeritierten Bischof von Brügge, Roger Vangheluwe – viele Jahre, nachdem der nun ehemalige Bischof zugegeben hatte, seine Neffen wiederholt sexuell missbraucht zu haben.

Mehr in Vatikan

Ein früherer Erzbischof von Brüssel, der verstorbene Kardinal Godfried Danneels, soll ein Opfer von Vangheluwes Missbrauch aufgefordert haben, zu schweigen.

Laut dem Jahresbericht 2023 der Kirche in Belgien haben im vergangenen Jahr 1.270 Katholiken die Streichung ihrer Namen aus dem Taufregister beantragt.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.