Bronchospasmus, Verschlechterung des Atembildes: Papst Franziskus am Freitag

Gemelli-Klinik in Rom
Daniel Ibáñez / EWTN News

Vor genau zwei Wochen wurde Papst Franziskus in die römische Gemelli-Klinik eingeliefert. Am Freitagabend berichtete der Vatikan nach mehreren Tagen der Verbesserung des Gesundheitszustandes, es sei zu einer „isolierten Krise“ gekommen.

Der Vatikan sprach konkret von einer „isolierten Krise mit Bronchospasmus, die jedoch zu einer Episode von Erbrechen mit Inhalation und einer plötzlichen Verschlechterung des Atembildes führte“.

„Der Heilige Vater wurde umgehend bronchial abgesaugt, und es wurde eine nicht-invasive mechanische Beatmung eingeleitet, wobei der Luftaustausch gut funktionierte“, hieß es.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Schließlich erklärte der Vatikan: „Der Heilige Vater blieb zu jeder Zeit wach und orientiert und kooperierte mit den therapeutischen Manövern. Die Prognose bleibt daher zurückhaltend.“

Am Morgen hatte der 88-jährige Pontifex, der an einer komplexen beidseitigen Lungenentzündung leidet, noch die Eucharistie empfangen und seine reguläre Atemtherapie absolviert.