Vatikanstadt - Dienstag, 8. April 2025, 12:30 Uhr.
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist weiterhin stabil, entsprechend gebe es „keine medizinischen Neuigkeiten“, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. Der 88-jährige Pontifex hatte vom 14. Februar bis zum 23. März insgesamt 38 Tage in der römischen Gemelli-Klinik verbracht und erholt sich nun im Vatikan von einer schweren Atemwegserkrankung.
Der Vatikan sprach am Dienstag von „leichten Verbesserungen bei Stimme und Mobilität“. Die Sauerstoffzufuhr erfolge weiterhin „mit hohem Durchfluss in der Nacht sowie bei Bedarf“.
Am Sonntag hatte sich Papst Franziskus mit Nasenkanülen am Rande des Jubiläums der Kranken im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 überraschend auf dem Petersplatz gezeigt und einige wenige Worte an die versammelten Gläubigen gerichtet. Es war der erste öffentliche Auftritt des Papstes seit seiner Rückkehr in den Vatikan zwei Wochen zuvor.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
„Die Lungeninfektion ist immer noch vorhanden, wenn auch rückläufig“, stellte das vatikanische Presseamt am Dienstag klar. „Der Papst setzt die motorische und respiratorische Physiotherapie sowie die medikamentöse Behandlung und die Rekonvaleszenz gemäß den Anweisungen der Ärzte fort, während er weiterhin arbeitet.“
„Er erhält Dokumente von den verschiedenen Dikasterien und hat in den letzten Tagen einige Besprechungen wieder aufgenommen“, hieß es. Am Montag habe er „den Kardinalstaatssekretär getroffen“. Kardinal Pietro Parolin gehört zu den wenigen Personen, die Papst Franziskus auch im Krankenhaus aufsuchen konnten.
Zu einer Teilnahme des Papstes an den Liturgien der Karwoche gibt es weiterhin keine Informationen. Derzeit konzelebriere Franziskus aber täglich bei der Messfeier. „Die Telefongespräche mit der Gemeinde von Gaza wurden von Zeit zu Zeit fortgesetzt“, so der Vatikan außerdem.