Farrell lebte sechs Jahre lang mit dem einstigen Kardinal McCarrick in einem Pfarrhaus. Später bestritt er, von den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs gegen McCarrick gewusst zu haben.
Nicht nur unter Insidern und Vatikanisten sorgte die Nachricht für enormes Aufsehen.
Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag Kardinal Kevin Farrell zum Camerlengo ernannt, dem "Kammerherrn der Heiligen Römischen Kirche".
Mit dem Tod von Kardinal Jean Louis Tauran wurde der Posten des Camerlengo frei, des "Kammerherrn der Heiligen Römischen Kirche": Ein sehr heikles Amt, besonders in der Zeit der Vakanz zwischen zwei Päpsten.