-
Reue über Geschlechtsumwandlung verdient gehört zu werden, sagt ehemalige Patientin
Grace Lidinsky-Smith erklärte, ihr seien Hormontherapie und Operationen von medizinischen Anbietern verschrieben worden, die unter keinem allgemein vereinbarten Standard agieren.
-
Die Familie, die von den Nazis wegen ihrer Hilfe für Juden getötet wurde
Am frühen Morgen des 24. März 1944 umstellte eine Nazi-Patrouille das Haus von Józef und Wiktoria Ulma am Rande des Dorfes Markowa im Südosten Polens. Sie entdeckten acht jüdische Menschen,...
-
Vatikan bemängelt Aufnahme "reproduktiver Rechte" in UN-Resolution zum Coronavirus
Ein Vertreter des Vatikans hat die Aufnahme eines Verweises auf "reproduktive Rechte" in eine Resolution der Vereinten Nationen zur Bekämpfung des Coronavirus als "zutiefst besorgniserregend und spaltend" bezeichnet.
-
Sigrid Grabner über ein Leben zwischen den Zeiten und im Zwielicht der Freiheit
Die Schriftstellerin und Zeitzeugin über den Verfall des Sozialismus, ihren von Gott geführten Weg zurück zur Kirche und die Wiederkehr alter Gespenster im 30. Jahr der Wiedervereinigung
-
Angriffe auf Kirchen weltweit: 45 Prozent der Deutschen in Sorge
Mehr als jeder zweite Katholik macht sich Sorgen aufgrund der weltweit steigenden Zahl von Angriffen auf Gotteshäuser.
-
Papst Franziskus: Das "verwelkende" Europa droht, von Ideologien überwältigt zu werden
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag gesagt, dass ihm die Beziehung zu Benedikt XVI. Kraft gibt und ihn an die lebendige Tradition der Kirche erinnert. Gleichzeitig forderte der Papst dazu...
-
Warum die Olympischen Spiele in Pyeongchang an Koreas Märtyrer erinnern
Während die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang weitergehen, schaut die Welt auf Korea.