Begleitet von Einordnungen durch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und den Mediendienst des Heiligen Stuhls hat der Vatikan eine italienische und englische Fassung des lange erwarteten McCarrick-Reports am heutigen Dienstag veröffentlicht.
Binnen drei Monaten muss das Staatssekretariat seine Finanzhoheit abgeben – und Kardinal Georg Pells Reformanliegen könnte Realität werden
Gräber von Missionaren mit Bulldozern zerstört – Zehn Gebote durch kommunistische Parolen ersetzt – Christliche Begriffe zensiert
Trotz weltweiter Kritik und eskalierender Verfolgung von Christen und Angehöriger anderer Religionen hat der Vatikan sein umstrittenes Abkommen mit dem kommunistischen Regime unter Xi Jinping verlängert.
Der im Exil lebende belarussische Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz hat sich am Montag mit hochrangigen Vertretern des Vatikans getroffen.
Kardinal Joseph Zen hat Kardinastaatssekretär Pietro Parolin beschuldigt, Papst Franziskus im Umgang mit der Volksrepublik China "manipuliert" zu haben.
US-Außenminister ermutigt im exklusiven CNA-Interview den Vatikan, sich für Menschenrechte in China einzusetzen
Laut dem ehemaligen Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, schaden die Bemühungen der Kirche um eine Verlängerung des vorläufigen Abkommens mit China aus dem Jahr 2018 der Evangelisierung dieses Landes.
Trotz Kritik, Sinisierung, Schikanen und 50 leeren Bischofssitzen: Der Vatikan will offenbar das Abkommen mit dem Regime in Peking erneuern.
Kardinal Pietro Parolin hat am Donnerstag in einer Messe in Beirut den libanesischen Katholiken gesagt, dass Papst Franziskus ihnen nahe steht und für sie in der Zeit ihres Leidens betet.
Kardinal Pietro Parolin hat eine Einleitung zu einem Buch geschrieben, das eine Kontinuität zwischen Papst Franziskus und seinem Vorgänger, dem emeritierten Papst Benedikt XVI betont.
Papst Franziskus hat die Teilnehmer eines jährlichen katholischen Festivals am Montag eingeladen, gemeinsam mit ihm "die Erfahrung der Schönheit Gottes zu bezeugen".
In einem Fall nutzten die Hacker eine elektronische Datei mit einem Brief, der einen Kondolenzbrief von Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Vatikans, enthielt.
Am heutigen Montag – dem Jahrestag – nun hat sich der Kardinal zu Wort gemeldet. Er schildert, was damals passiert ist – sowohl auf seinem Blog als auch auf Twitter – und begründet seine Entscheidung, sich an die Öffentlichkeit zu wenden.
Chinesische Beamte haben einen 70 Jahre alten Bischof der katholischen Kirche in Xuanhua festgenommen und "an einen unbekannten Ort" gebracht.
Angesichts alarmierender Presse-Berichte über die finanzielle Lage des Vatikans hat der neue Finanzchef des Heiligen Stuhls gesagt, dass kein Staatsbankrott drohe.
"Sie wollen die totale Kapitulation. Das ist Kommunismus".
Kardinal Angelo Becciu hat in einem Brief bestritten, am Kauf eines bankrotten italienischen Krankenhauses beteiligt gewesen zu sein,
Der Kardinalstaatssekretär des Vatikans, Pietro Paroli, hat erklärt, er sei verantwortlich für das umstrittene Darlehen für den Kauf eines bankrotten Krankenhauses
Ein Bauträger im Auftrag des Vatikanischen Staatssekretariats hat angeboten, ein Londoner Pfarrzentrum und Pfarrhaus abzureißen und durch preiswerte Wohnungen zu ersetzen, um dadurch von der zuständigen Bezirksverwaltung die Baugenehmigung für eine Luxus-Immobilie zu bekommen.