-
Tabernakel in chilenischer Kirche geschändet
Pater Pedro Pedraza, der Rektor der Lourdes-Grotte in Santiago de Chile, berichtet, dass am 28. März zwei Ziborien mit konsekrierten Hostien aus dem Tabernakel des Heiligtums gestohlen wurden. Die Töchter...
-
Chile: Brand verursacht schwere Schäden am Heiligtum der heiligen Rosa
Am vergangenen Mittwoch, dem 16. Februar, brach in der Sakristei der Wallfahrtskirche Santa Rosa de Pelequén in der chilenischen Region O'Higgins ein Feuer aus, das das alte Pfarrhaus des Heiligtums...
-
Chile: Täter schänden Tabernakel, rauben Kirche aus
Unbekannte brachen am 9. Februar in die Kirche der Franziskaner-Rekollekten in Santiago, Chile, ein, brachen den Tabernakel auf und verstreuten die konsekrierten Hostien. In den frühen Morgenstunden brach eine Gruppe...
-
Chile: Bistum suspendiert Priester wegen Missbrauchs
Das Bistum Melipilla in Chile berichtet, dass nach Abschluss des kirchenrechtlichen Straferfahrens gegen Pater Manuel Figueroa Gálvez wegen Missbrauchs von Erwachsene die Suspendierung von seinem priesterlichen und Maßnahmen zu einer...
-
So wollen Lebensschützer die neue chilenische Verfassung mitgestalten
Der chilenische Verfassungskonvent hat eine digitale Plattform geschaffen, auf der die Bürgerinnen und Bürger Vorschläge zu Themen machen können, die ihrer Meinung nach in der neuen Verfassung diskutiert und verankert...
-
Erzbischof an Chiles neuen Präsidenten Boric: Die "religiöse Seele" des Landes anerkennen
Erzbischof Fernando Natalio Chomali von Concepción hat seiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass Gabriel Boric, der gewählte Präsident Chiles, "die religiöse Seele des chilenischen Volkes anerkennen und wertschätzen wird".
-
Unruhen und Gewalt: Erzbistum in Chile beklagt Zerstörung von Kirchen
Das chilenische Erzbistum Concepción beklagte am 12. Oktober die mutmaßliche Brandstiftung an einer katholischen Kirche und einem evangelischen Gebetszentrum im Süden des Landes.
-
Chile: Ärzte, die für das Leben eintreten, warnen vor Gesetzesentwurf
Eine Gruppe von Ärzten aus Chile hat am Montag ein Video veröffentlicht, das die Unwahrheiten widerlegen soll, die in der Diskussion um den Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung der Abtreibung bis zu...
-
Chile: Jugendliche helfen beim Wiederaufbau mutwillig zerstörter Kirche
Unter den Kirchen, die bei den Protesten vom 18. Oktober 2020 in der Hauptstadt Santiago de Chile verwüstet und niedergebrannt wurden, befand sich auch die Mariä-Himmelfahrt-Kirche.
-
Chile: Des Missbrauchs Minderjähriger beschuldigter Ex-Priester Fernando Karadima ist tot
Im Alter von 90 Jahren ist der wegen sexuellen Missbrauchs vom Vatikan aus dem Priesteramt entferntee Chilene Fernando Karadima gestorben.
-
Bischöfe Lateinamerikas solidarisieren sich mit Chile nach Kirchen-Bränden
Nach den jüngsten Angriffen auf drei Kirchen in Chile haben die Bischöfe von Paraguay, Brasilien, Spanien, Mexiko und Argentinien ihre Nähe und Unterstützung für die Kirche in Chile zum Ausdruck...
-
Pfarrer der niedergebrannten Pfarrei in Chile ruft zur Hoffnung statt Rache auf
Der Pfarrer einer am Sonntag durch Brandstiftung zerstörten Gemeinde in Santiago, Chile, hat die Katholiken vor Ort aufgefordert, Racheversuchungen zu widerstehen und ihre Hoffnung auf die Einheit mit Jesus Christus...
-
Chile: "Nichts rechtfertigt die Gewalt gegen Kirchen und Glauben"
Die gewaltsamen Angriffe auf Kirchen in Santiago de Chile haben weltweites Entsetzen ausgelöst:
-
Protestaktion bei Einführung des neuen Erzbischofs von Santiago de Chile
Bei der feierlichen Einführung von Celestino Aós in sein Amt als neuer Erzbischof von Santiago haben Demonstranten offenbar leere Tränengaspatronen in der Kirche ausgekippt.
-
Chile: Vermummte Demonstranten verüben Brandanschlag auf Kirche
Ein Mob vermummter Demonstranten hat am 3. Januar eine katholische Kirche in Santiago in Brand gesetzt. Das berichtet die Catholic News Agency (CNA).
-
Krise in Chile: Bischöfe rufen zu einem Tag des Gebets auf
Die Bischöfe Chiles haben zu den massiven Unruhen im Land, die auch zur Schändung katholischer Kirchen geführt haben, Stellung bezogen.
-
Nach Kirchenplünderung in Chile: Bischof fordert Ende der Gewalt
Der Apostolische Administrator von Santiago de Chile, Monsignore Celestino Aós, sprach seine absolute Verurteilung der Plünderungen aus, die in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in dieser Stadt geschehen ist.
-
Chilenische Diözese kündigt Solidaritätskampagne für Migranten an der Grenze an
Das chilenische Bistum Arica hat eine Hilfskampagne für Hunderte von Migranten aus Venezuela angekündigt, die unter verzweifelten Bedingungen an einem Grenzübergang im Norden des Landes leben
-
Skandal um Äußerungen: Weihbischof von Santiago tritt vor seiner Weihe wieder zurück
Seine polemischen Aussagen über Juden und Frauen in der Kirche sorgten für einen Skandal. Nun hat Papst Franziskus den Rücktritt von Pater Carlos Eugenio Irarrázaval Errazuriz als Weihbischof der Erzdiözese...
-
Chilenischer Prälat verweigert knieenden Gläubigen die heilige Kommunion
Statt Fingerspitzengefühl zu zeigen, hat es Celestino Aos geschafft, ausgerechnet an Ostern viele Katholiken innerhalb und außerhalb des Landes zu skandalisieren.