-
Bischöfe Lateinamerikas solidarisieren sich mit Chile nach Kirchen-Bränden
Nach den jüngsten Angriffen auf drei Kirchen in Chile haben die Bischöfe von Paraguay, Brasilien, Spanien, Mexiko und Argentinien ihre Nähe und Unterstützung für die Kirche in Chile zum Ausdruck...
-
Pfarrer der niedergebrannten Pfarrei in Chile ruft zur Hoffnung statt Rache auf
Der Pfarrer einer am Sonntag durch Brandstiftung zerstörten Gemeinde in Santiago, Chile, hat die Katholiken vor Ort aufgefordert, Racheversuchungen zu widerstehen und ihre Hoffnung auf die Einheit mit Jesus Christus...
-
Chile: "Nichts rechtfertigt die Gewalt gegen Kirchen und Glauben"
Die gewaltsamen Angriffe auf Kirchen in Santiago de Chile haben weltweites Entsetzen ausgelöst:
-
Protestaktion bei Einführung des neuen Erzbischofs von Santiago de Chile
Bei der feierlichen Einführung von Celestino Aós in sein Amt als neuer Erzbischof von Santiago haben Demonstranten offenbar leere Tränengaspatronen in der Kirche ausgekippt.
-
Chile: Vermummte Demonstranten verüben Brandanschlag auf Kirche
Ein Mob vermummter Demonstranten hat am 3. Januar eine katholische Kirche in Santiago in Brand gesetzt. Das berichtet die Catholic News Agency (CNA).
-
Krise in Chile: Bischöfe rufen zu einem Tag des Gebets auf
Die Bischöfe Chiles haben zu den massiven Unruhen im Land, die auch zur Schändung katholischer Kirchen geführt haben, Stellung bezogen.
-
Nach Kirchenplünderung in Chile: Bischof fordert Ende der Gewalt
Der Apostolische Administrator von Santiago de Chile, Monsignore Celestino Aós, sprach seine absolute Verurteilung der Plünderungen aus, die in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in dieser Stadt geschehen ist.
-
Chilenische Diözese kündigt Solidaritätskampagne für Migranten an der Grenze an
Das chilenische Bistum Arica hat eine Hilfskampagne für Hunderte von Migranten aus Venezuela angekündigt, die unter verzweifelten Bedingungen an einem Grenzübergang im Norden des Landes leben
-
Skandal um Äußerungen: Weihbischof von Santiago tritt vor seiner Weihe wieder zurück
Seine polemischen Aussagen über Juden und Frauen in der Kirche sorgten für einen Skandal. Nun hat Papst Franziskus den Rücktritt von Pater Carlos Eugenio Irarrázaval Errazuriz als Weihbischof der Erzdiözese...
-
Chilenischer Prälat verweigert knieenden Gläubigen die heilige Kommunion
Statt Fingerspitzengefühl zu zeigen, hat es Celestino Aos geschafft, ausgerechnet an Ostern viele Katholiken innerhalb und außerhalb des Landes zu skandalisieren.
-
Wellen der Hoffnung: Diese Surf-Schule wurde für Kinder mit Down-Syndrom gegründet
Sonntag ist Felipe Pereiras Lieblingstag. Denn am Sonntag ist der 21-jährige am "Paradise Beach", um mit seinen Freunden das Meer zu genießen und surfen zu lernen.
-
Missbrauch in der Kathedrale: Chilenischer Kardinal Ezzati äußert sich zu Vorwürfen
Kardinal Ricardo Ezzati von Santiago hatbestritten, dass er den Kläger in einem Vergewaltigungsfall in der Kathedrale, der im Jahr 2015 stattfand, kannte und Geld gegeben hat.
-
Der Pater, der Patagonien erforschte: Ein bemerkenswertes Leben – und kostbares Erbe
Sie brachten das Evangelium – und sie schufen die ersten und einzigen fotografischen Zeugnisse des Lebens der Menschen in Patagonien. Die Ankunft der Salesianer am südlichsten Zipfel Südamerikas am Ende...
-
Chilenischer Präsident unterzeichnet Gender-Gesetz
Der chilenische Präsident Sebastián Piñera hat einen Gesetzentwurf unterzeichnet, der es Menschen ab 14 Jahren erlaubt, ihren selbst gewählten Namen und ihre Geschlechtsidentität - englisch Gender - staatlich zu registrieren.
-
Keine Aussage in Missbrauchsermittlung: Kardinal Ezzati schweigt
Kardinal Ricardo Ezzati von Santiago hat mitgeteilt, dass er sich nicht dem Verhör staatlicher Behörden stellt, die in einem Missbrauchs- und Vertuschungsfall ermitteln.
-
Papst Franziskus laisiert Fernando Karadima
Papst Franziskus hat den wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Priester Fernando Karadima laisiert.
-
Missbrauch: Papst versetzt chilenischen Priester in den Laienstand
Papst Franziskus hat unwiderruflich verfügt, dass der Priester Christián Precht, der beschuldigt wird, Minderjährige in Chile missbraucht zu haben, den Priesterstand verwiesen und in den Laienstand versetzt wird.
-
Bischöfe Chiles präsentieren erste Maßnahmen zur Vermeidung neuer Missbrauchsfälle
Die Bischöfe Chiles haben am 3. August zugegeben, angesichts der Fälle sexuellen Missbrauchs durch Priester ihre Pflicht als Hirten vernachlässigt zu haben. Daher haben sie einige Maßnahmen vorgestellt, die kurz-...
-
Analyse: Missbrauch, Vertuschung, Fehlverhalten
Wie eine Kette von Dominosteinen, von denen einer den nächsten umwirft, erschüttert seit Tagen ein Personal-Skandal nach dem anderen die Kirche.
-
Vertuschungsverdacht: Chilenischer Kardinal wird von Behörden verhört
Das Verhör soll offene Fragen zum andauernden Skandal um sexuelles Fehlverhalten, Missbrauch und Vertuschung durch Kirchenvertreter in Chile klären