Claude Paradis war arm und obdachlos. Er lebte auf den Straßen von Montreal in Kanada; Dachte an Selbstmord. Heute ist er katholischer Priester.
Die Regierung Ontarios hat einen der restriktivsten Gesetzesentwürfe seiner Geschichte verabschiedet – dank der Liberalen Partei Kanadas, der Partei des Premierministers Justin Trudeau. Es handelt sich um den Gesetzesentwurf 89, den viele Gruppen, die die Familie unterstützen, als "totalitär" bezeichnen.
Papst Franziskus hat am heutigen Montag den kanadischen Premier, Justin Trudeau, empfangen. Themen waren eine Einladung nach Kanada, verknüpft mit der Frage einer Entschuldigung bei der kanadischen Urbevölkerung, sowie Klima-Politik und Migration, interreligiöser Dialog und anderes.
Erstmal haben niederländische Behörden im Fall einer Euthanasie ein Rüge ausgesprochen. Eine Ärztin hatte einer über 70 Jahre alten Frau erst ohne deren Zustimmung Beruhigungsmittel in den Kaffee gemischt. Als sich diese dann mit Händen und Füßen gegen die tödliche Injektion wehrte, bat die Ärztin Familienmitglieder, die Frau festzuhalten, damit sie ihr die Todesspritze geben konnte.
Geht eine 81 Jahre alte Frau in ein Tätowierungsstudio: Was nach einem Witz klingt, hatte für Christine Nagel einen alles andere als lustigen Grund. Die Großmutter ließ sich "Don't euthanize me" auf den Arm tätowieren: Bitte nicht euthanasieren.