Zum zwanzigsten Mal fand vom 5. bis 10. April der längste Kreuzweg der Welt statt, bei dem rund 200 Gläubige mit dem Fahrrad und dem Auto die Diözese Formosa im Norden Argentiniens durchquerten.
Statt wie üblich im Juli findet der nächste Weltjugendtag im Januar statt.
Vor "dem Druck eines ideologischen Totalitarismus" auf die Länder Lateinamerikas, der Entwicklungshilfe davon abhängig mache, Abtreibung und Gender-Ideologie zu akzeptieren, hat der Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, gewarnt.
Tausende Peruaner sind am 16. Dezember in verschiedenen Städten Perus auf die Straße gegangen, um ihre Ablehnung gegenüber der Indoktrination der Kinder mit Gender-Ideologie in den Schulen des Landes zum Ausdruck zu bringen.
Mit einem feierlichen Gottesdienst hat das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat die bundesweite Weihnachtsaktion der katholischen Kirche unter dem Motto „Schützt unser gemeinsames Haus“ in der Münchner Frauenkirche eröffnet.
Die Entscheidung des Papstes, den nächsten Weltjugendtag in Panama zu feiern, ist Ausdruck seiner Absicht, die Aufmerksamkeit auf die Ränder zu richten. Das haben die Bischöfe des mittel-amerikanischen Staates mitgeteilt.